TFJ ONE

Hauptmenü

  • Willkommen bei der Edition Alfons
    • Newsletter
  • Alfonz Nr. 1/2021
  • REDDITION 72
  • Alfonz Nr. 4/2020
  • Die virtuelle REDDITION-Jubiläumsausstellung
  • Das war Schwermetall 2
  • Alfonz Nr. 3/2020
  • Alfonz Nr. 2/2020
  • REDDITION 71
  • Neuausgabe des Kauka-Katalogs
  • Alfonz Nr. 3/2019
  • Alfonz Nr. 1/2020
  • CAMP Nr. 3
  • Alfonz Nr. 4/2019
  • REDDITION 70
  • Alfonz Nr. 2/2019
  • Alfonz Nr. 1/2019
  • Warten auf Corto
  • REDDITION 69
  • Das war Schwermetall
  • Der neue Kauka-Katalog
  • REDDITION 68
  • REDDITION 67
  • Alfonz - Der Comicreporter
  • Shop
  • Kontakt zur Edition Alfons
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Reddition
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik

Neuigkeiten

  • ALFONZ Nr. 1/2021
  • REDDITION 72 Dossier 75 Jahre »Blake und Mortimer«

Ihre Bestellung

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.
Passwort vergessen? Benutzername vergessen? Registrieren

Elektropost

ALFONZ Nr. 2/2018

ALFONZ 2/2018 ALFONZ Nr. 02/2018 - April bis Juni 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FANTASY: Die Abenteuer von Lanfeust

Die magische Welt Troy debütierte 1994, als Scotch Arleston und Didier Tarquin mit »Das Elfenbein des Magohamoth« den ersten Band von Lanfeust von Troy veröffentlichten. Die Serie entwickelte sich schnell zum Bestseller mit einer Reihe von Spin-offs wie Lanfeust der Sterne, Lanfeust Odyssee oder Gnome von Troy.

ALFONZ stellt das schillernde Fantasy-Universum voller Ritter, Trolle und Gnome vor und bietet Einstiegs- und Orientierungshilfe für die verschiedenen Lanfeust-Serien.

FESTIVAL: Der 18. Internationale Comic-Salon in Erlangen

Der Countdown zum größten Comicereignis des Jahres läuft: Am 31. Mai 2018 öffnet der Internationale Comic-Salon in Erlangen seine Pforten. Wie die »vier tollen Tage von Erlangen« zum ausgelassenen und anspruchsvollen Comicfestival werden, erklärt uns Festivalleiter Bodo Birk im Interview. Außerdem hat ALFONZ in einer Umfrage die Comicverlage nach deren Messeschwerpunkten befragt sowie nach den voraussichtlich anwesenden Autoren und Künstlern.

VERLAGSGESCHICHTE: Adieu, Bernd Klötzer!

Es passiert gar nicht so oft, dass jemand aus der Comicbranche in Rente geht. Der Exil-Schwabe Bernd Klötzer ist einer, dem das gelungen ist. Er war von Ende 1981 bis Anfang 2017 über 35 Jahre lang Mitarbeiter des Ehapa Verlags. ALFONZ hat recherchiert und Klötzers beruflichen Werdegang, der eng mit den Höhen und Tiefen der Comicbranche verbunden ist, aufgezeichnet..

FUSSBALL: »Elf Freunde müsst Ihr sein!«

2018 findet in Russland die 21. Fußball-Weltmeisterschaft statt. 64 Spiele werden vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 geboten. Inzwischen gibt es eine beachtliche Anzahl an Comics, in welchen »König Fußball« regiert. Doch wer kennt noch Lefty mit dem Superbums? Rechtzeitig zum großen Fußballfest der Nationen stellt ALFONZ die wichtigsten (und obskursten) Comics vor, die sich mit dem Spiel um das runde Leder beschäftigen.

Der komplette Inhalt:

  • Erlangen 2018: Im Zeichen der Sprechblase
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Titelthema
  • A Kind of Magic: Die Welt des Lanfeust von Troy
Verlagsgeschichte
  • Adieu, Bernd Klötzer! 35 Jahre bei Ehapa
Themen
  • Sherlock Holmes, der größte Detektiv aller Zeiten
  • Science-Fiction-Literatur als Comic: Belzagor
  • Wayne Shelton: Durchs wilde Kalakschistan
  • There are more things: Lovecraft von Breccia
  • Die WM im Blick: Fußballlümmelei in Sprechblasen
  • Das Warten hat ein Ende: 10 Jahre Finix Comics
  • Die neue Horrorcomic-Reihe Die Unheimlichen
Kolumnen
  • Made in Germany: Christina Plaka
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 50 Jahren: 1968
  • Seriencheck: Aquablue
Comic
  • Witteks Welt 18: »Pack die Zeichenstifte ein«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 2. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Tomoe, Die großen Seeschlachten, Der Dschungel und Vergessene Superhelden.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 64 und 65 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 2/2018 mit 100 Seiten erscheint am 28. März 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 2/2018 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 2/2018 (Ausgabe 24), April 2018
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

ALFONZ Nr. 1/2018

ALFONZ 1/2018 ALFONZ Nr. 01/2018 - Januar bis März 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FUNNY: Clever & Smart
Die Gagahelden des spanischen Zeichners Francisco Ibáñez kehren zurück. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren zählten die Funnycomic-Abenteuer der beiden Geheimagenten Fred Clever und Jeff Smart zu den Comics mit der höchsten Witz- und Slapstick-Dichte und waren am Kiosk sehr erfolgreich.
Der Carlsen Verlag startet Anfang 2018 eine Neuedition der klassischen Abenteuer und ermöglicht damit nicht nur ein Wiedersehen mit den beiden Haupthelden, sondern auch mit Mister L, Dr. Bakterius oder feindlichen Geheimdiensten wie OMA (Organisation Militanter Agenten) und OPA (Organisation Politischer Anarchisten). ALFONZ stellt die Serie und ihren Erfinder vor und überprüft, ob Clever & Smart auch heute noch zum Lachen ist.

SUPERHELDEN: Marini trifft Batman
Ganz auf den Spuren von Mœbius, der seinerzeit für Marvel einen Zweiteiler mit Silver Surfer zeichnete, wagt mit Enrico Marini ein Europäer den weiteren Versuch, eine wichtige Story eines US-Superhelden umzusetzen. Der erfolgreiche italienische Comiczeichner (Die Adler Roms) schreibt und gestaltet Batman von DC Comics in Alleinregie. ALFONZ nimmt den Comic unter die Lupe und trifft sich mit dem Künstler zu einem ausführlichen Gespräch über dieses spannende Projekt.

VERLAGE: Wie arbeitet ein Comicredakteur
Jeder mag gerne Comics lesen, sich von ihnen unterhalten oder sich amüsieren, eine spannende Geschichte lesen oder tolle Zeichnungen bewundern. Doch wie kommt ein Comic vom Arbeitstisch des Zeichners ins gedruckte Album, Buch oder Heft? ALFONZ beginnt in dieser Ausgabe eine lockere Reihe mit Hintergrundberichten über Comicredaktionen und schaut Lektoren, Redakteuren und Verlegern über die Schulter.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Warum ALFONZ keine Gefälligkeitsrezensionen veröffentlicht
  • ALFONZ-Kritikerpoll: Die Besten von 2017
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Titelthema
  • Clever & Smart: Der spanische Humor-Import
  • Mit Slapstick zum Welterfolg: Francisco Ibáñez
Werkstattbericht
  • Partnerarbeit: Lektorat und Comicredaktion
Themen
  • Batman von Enrico Marini: »Ein Kindheitstraum«
  • Götter, Menschen, das Universum: Gilgamesch
  • Multitalent Jamie Hewlett zieht ein Resümee
  • Stan Sakai: Der Ronin im US-Markt
  • Wäscher, realistisch gezeichnet: Darg
  • A House Divided von der Pengboom Society
  • Neues aus Zamonien: Walter Moers
  • Das Tagebuch der Anne Frank als Comic
  • Afroamerikanischer Superheld: Black Panther
Kolumnen
  • Made in Germany: Sascha Wüstefeld
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise Spezial: Vor 60 Jahren: 1958
  • Obligatorische Kampfszene: Perry Rhodan
Comic
  • Witteks Welt 17: »Ich bin ein Comic, druckt mich! VI«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 1. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Batman, Die Stadt der Träumenden Bücher, Zyklotrop und Wundervolle Sommer.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 62 und 63 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 1/2018 mit 100 Seiten erscheint am 20. Dezember 2017 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 1/2018 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 1/2018 (Ausgabe 23), Januar 2018
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

REDDITION 67 Dossier »Die großen Batman-Klassiker«

Reddition 67: Cover von David MazzucchelliEr gehört zu den beliebtesten Comicsuperhelden aller Zeiten (und in Deutschland): Batman alias Bruce Wayne, der sich am Mörder seiner Eltern rächen will und dazu die Gestalt(ung) einer Fledermaus annimmt, um fortan getrieben und zerrissen in der nächtlichen Großstadt nach Erlösung und Erfüllung sucht. Die Abenteuer des Dunklen Ritters sind aber weitaus mehr als nur eine Comicserie über einen als Fledermaus verkleideten Rächer aus Gotham City, sondern ein Phänomen und seit fast 80 Jahren erfolgreich.
Das Dossier der neuen REDDITION widmet sich den interessanten Geschichten und Veröffentlichungen aus der Historie der Serie und stellt ihre maßgeblichen Schöpfer vor, darunter Bob Kane und Dick Sprang, Dennis O'Neil und Steve Englehart, Frank Miller und David Mazzucchelli, Jim Aparo und Grant Morrison, Jeph Loeb und Enrico Marini, Scott Snyder und Tom King. Die Zeichner und Autoren werden in umfangreichen Porträts beschrieben und es wird herausgearbeitet, welchen Anteil die Serie Batman an ihrem Werk hatte oder hat. Weitere Artikel über die Zeitreisegeschichten des Dunklen Ritters, seine Leinwandauftritte unter Regisseuren wie Tim Burton oder Christopher Nolan und in der animierten TV-Serie runden das Batman-Dossier ab.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Batman: Ein amerikanischer Mythos und seine Schöpfer
    von Peter Schimkat
  • Batman und seine Zeit(en)
    von Heiko Langhans
  • Denny O'Neil
    von Peter Schimkat
  • Steve Englehart
    von Peter Schimkat
  • Frank Miller
    von Falk Straub
  • David Mazzucchelli
    von Volker Hamann
  • Jim Aparo
    von Matthias Hofmann
  • Die Fledermaus im Lichtspielhaus
    von Falk Straub
  • Grant Morrison
    von Thorsten Hanisch
  • Mike Mignola
    von Peter Osteried
  • Batman Animated
    von Heiner Lünstedt
  • Batman: Knightfall
    von Peter Osteried
  • Jeph Loeb und Tim Sale
    von Peter Nover
  • Der Heros in einer Gestalt: Scott Snyder
    von Björn Bischoff
  • Interview mit Greg Capullo
    von Stefan Svik
  • Batman wird erwachsen: Batman von Tom King
    von Peter Lau
  • Der dunkle Prinz von Enrico Marini
    von Alex Jakubowski

Jetzt bestellen!


Beilage zu Reddition 67: »Batman-Porträts«

Beilage zu REDDITION 67Das kleinformatige Sonderheft kommt dieses Mal als besonderes Fotoalbum daher und zeigt exklusive Aufnahmen maßgeblicher Batman-Schöpfer wie Frank Miller, David Mazzucchelli, Mike Mignola, Grant Morrison, Alan Moore u.a., die der Fotograf Walter Truck zwischen 1988 und 1992 gemacht hat. Limitiert auf 500 Exemplare!

Abgabe nur an Abonnenten! Jetzt bestellen!


Leseprobe Reddition 67:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

This is the HTML version of REDDITION 67 Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Reddition 67: Dossier »Die großen Batman-Klassiker«, Dezember 2017
Magazin, 84 farbige Seiten. Jetzt bestellen!


ALFONZ Nr. 4/2017

ALFONZ 4/2017 ALFONZ Nr. 04/2017 - Oktober bis Dezember 2017
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

STATUS QUO: DEUTSCHE COMICS: EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Wie steht es im Jahr 2017 um den deutschsprachigen Comic? ALFONZ widmet das Titelthema seiner neuesten Ausgabe einer Bestandsaufnahme deutschsprachiger Comiczeichnerinnen und -zeichner. Wer ist gerade angesagt? Was sind die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres? Wer sind die interessantesten Newcomer? Wir blicken nicht nur auf die Produktionspipeline, sondern auch dem einen oder der anderen KünstlerIn ins Atelier.

BESTSELLER: Der neue Asterix
Wenn im Oktober der mittlerweile 37. Band der frankobelgischen Mega-Serie (und der 3. Vom neuen Team Jean-Yves Ferri und Didier Conrad) in die Auslieferung gelangt, schlagen die Herzen vieler langjähriger Fans der Serie höher. ALFONZ hat sich vor Erscheinen von »Asterix in Italien« mit Übersetzer Klaus Jöken unterhalten und alles gegeben, um ihm Einzelheiten zum neuen Band zu entlocken.

SCIENCE FICTION: Nameless
Zusammen mit dem hochtalentierten US-Amerikaner Chris Burnham schuf der Schotte Grant Morrison Nameless, die wohl bizarrste Mischung aus Science Fiction, Okkultismus und kompromisslosem Horror, die es bislang im Comic gab. In den USA von der Kritik als »der unheimlichste Comic des Jahres« oder als »grauenhafter Hirnfick« bezeichnet, zeigt Nameless sehr schön, dass ein Unterhaltungscomic sowohl intelligent geschrieben als auch innovativ gezeichnet sein kann. ALFONZ stellt den heftigen Comicknaller vor.

KLASSIKER: Rick Master
Gerade hat der Splitter Verlag die ultimative Gesamtausgabe der Krimiserie Rick Master gestartet Von der klassischen frankobelgischen Unterhaltungsserie, die 1955 im Magazin Tintin debütierte, erschienen bis 2010 immerhin 78 Comicalben. ALFONZ stellt die Historie der Serie, ihre Macher André-Paul Duchâteau und Tibet sowie die komplexen Pläne für die neue Gesamtausgabe vor.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Vom zähen Ringen mit den Urheberrechten
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Schwerpunkt
  • Nick Cave: Reinhard Kleist über den Musiker
  • Comics aus Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
Interview
  • Asterix: Übersetzer Klaus Jöken packt aus
Themen
  • Nameless: Angst und Existenz à la Morrison
  • Komplett in 25 Bänden: Rick Master
  • Spätlesereiter Karl in neuer Gesamtausgabe
  • Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond
  • Justice League: DCs Heldentruppe im Überblick
Manga
  • Manga-Jäger und -Sammler – Gibt’s die? 
  • Annehmen, Stellen, Schmettern: Haikyu!!
Kolumnen
  • Made in Germany: Frauke Berger
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise Spezial: Vor 30 Jahren: 1987
Comic
  • Witteks Welt 16: »Ich bin ein Comic, druckt mich! V«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 4. Quartals 2017

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Autistic-Hero-Girl, Big Data und Tunga

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 60 und 61 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.


ALFONZ 4/2017 mit 100 Seiten erscheint am 4. Oktober 2017 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 4/2017 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 4/2017 (Ausgabe 22), Oktober 2017
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

Seite 7 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neu: ALFONZ 1/2021

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 23.12.20 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 1/2021

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Frank Schmolke liest ALFONZ. Foto © 2020 Edition AlfonsAuch Frank Schmolke
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

CAMP Nr.3

Bild klicken für
22-seitige Leseprobe

Das Titelbild von CAMP 3/2019JETZT BESTELLEN !

Neueste Ausgaben

sm_buch2
Das war Schwermetall Band 2
alfonz_2101_cover
Alfonz 01/2021
redd722
Reddition 72
redd717
Reddition 71
kauka_katalog_2020_final
Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen

Copyright © 2021 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur