TFJ ONE

Hauptmenü

  • Willkommen bei der Edition Alfons
    • Newsletter
  • Alfonz Nr. 1/2021
  • REDDITION 72
  • Alfonz Nr. 4/2020
  • Die virtuelle REDDITION-Jubiläumsausstellung
  • Das war Schwermetall 2
  • Alfonz Nr. 3/2020
  • Alfonz Nr. 2/2020
  • REDDITION 71
  • Neuausgabe des Kauka-Katalogs
  • Alfonz Nr. 3/2019
  • Alfonz Nr. 1/2020
  • CAMP Nr. 3
  • Alfonz Nr. 4/2019
  • REDDITION 70
  • Alfonz Nr. 2/2019
  • Alfonz Nr. 1/2019
  • Warten auf Corto
  • REDDITION 69
  • Das war Schwermetall
  • Der neue Kauka-Katalog
  • REDDITION 68
  • REDDITION 67
  • Alfonz - Der Comicreporter
  • Shop
  • Kontakt zur Edition Alfons
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Reddition
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik

Neuigkeiten

  • ALFONZ Nr. 1/2021
  • REDDITION 72 Dossier 75 Jahre »Blake und Mortimer«

Ihre Bestellung

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.
Passwort vergessen? Benutzername vergessen? Registrieren

Elektropost

Ab sofort werden alle Bestellungen mit Lieferung innerhalb von Deutschland portofrei ausgeliefert!


Willkommen!

Bei Edition Alfons erscheinen deutschsprachige Publikationen, die sich kritisch und aktuell mit Comics, Graphic Novels, Manga und weiterer graphischer Literatur auseinandersetzen.


ALFONZ Nr. 1/2021

ALFONZ 1/2021 ALFONZ Nr. 1/2021 - Januar bis März 2021
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

SCIENCE FICTION: Dune – Der Wüstenplanet
Ursprünglich parallel zur neuen Filmadaption von Frank Herberts kultigem Science-Fiction-Roman Dune erscheint eine neue Comictrilogie. Auch wenn der Kinostart erneut verschoben wurde, widmet ALFONZ diesem vielschichtigen Stoff die Titelgeschichte und blickt sowohl auf die Romanvorlage als auch auf den Stand der Dinge in Sachen Science-Fiction-Comics.
 
LEGENDE: Will Eisner
Fast ein Dreiviertel Jahrhundert lang stellte Will Eisner sein Talent und sein Können in den Dienst dessen, was »Comic« und später »Graphic Novel« genannt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere gelang es ihm, der Erzählform sequenzieller Bildfolgen allerhand neue zeichnerische und erzählerische Ausdrucksmöglichkeiten abzugewinnen. Eine neue Ausstellung widmet sich nun dem Leben und Werk des Schöpfers von The Spirit und dem »Graphic Novel Godfather«.

FRANKOBELGISCH: Caroline Baldwin
Nach dem Verlagswechsel startet die Krimiserie Caroline Baldwin in Deutschland mit einer Gesamtausgabe und Einzelbänden durch. Geschrieben und gezeichnet werden die Abenteuer der »Frau, die den Dingen auf den Grund geht« von André Taymans. ALFONZ stellt sowohl die Serie als auch den Künstler vor.

GRAPHIC NOVEL: Rutu Modan Die israelische Comiczeichnerin Rutu Modan legt im Herbst eine neue Graphic Novel mit dem Titel Die Tunnel vor, laut eigenen Aussagen ihr »politischstes und komischstes« Buch. ALFONZ stellt die ehemalige Redakteurin des israelischen MAD Magazins und heutige Professorin an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem und ihr Werk näher vor.

Der komplette Inhalt:

Comic Report

  • Verlage: Splitter Verlag, All Verlag, Knesebeck, Zwerchfell Comics, THENEXTART Verlag
  • Grusel in Schwarzweiß: Das neue Magazin Feral
  • Katzenjammer: Dokumentarfilm über die Dirks-Brüder

ALFONZ-Kritikerpoll

  • Die besten Comics des Jahres 2020

Titelthema

  • Das Phänomen Wüstenplanet und der Blick auf aktuelle Science-Fiction-Comics

Themen

  • Ausstellung: Will Eisner, Comiclegende
  • Caroline Baldwin, Privatschnüfflerin
  • Licht am Ende des Tunnels: Rutu Modan
  • Die Comickarriere der Patricia Highsmith
  • Picasso macht in Sprechblasen
  • Zerteilt und verteilt: Search And Destroy
  • Sapiens: Bestseller-Sachbuch und Bestseller-Comic
  • Der ewige Fürst der Finsternis: Dracula

Kolumnen

  • Obligatorische Kampfszene: The Walking Dead – Der Fremde
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 70 Jahren: 1951

Comic

  • Witteks Welt 29: »Leben in Corona-Zeiten Teil 3«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 1. Quartals 2021. Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf acht Seiten von Evropa, In tiefen Wäldern Träumen lauschen und Aldobrando.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 86 und 91 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 1/2021 mit 100 Seiten erscheint am 23. Dezember 2020 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 1/2021 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 1/2021 (Ausgabe 35), Januar 2021
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

REDDITION 72 Dossier 75 Jahre »Blake und Mortimer«

Reddition 72Eine der erfolgreichsten und beliebtesten europäischen Comicserien feiert im Jahr 2021 ihren 75. Geburtstag: Die von Edgar P. Jacobs auf den Seiten des belgischen Tintin-Magazins im September 1946 begonnenen Abenteuer von Blake und Mortimer sind der Beweis dafür, dass eine Serie nicht mit ihrem Schöpfer sterben muss. Nach dem Tod von Jacobs 1987 wurden und werden bis heute weitere Episoden aus dem abenteuerlichen Leben von Professor Philip Mortimer und Hauptmann Francis Blake von zahlreichen Autoren und Zeichnern zu Papier gebracht – mit anhaltendem Erfolg.

Gründe genug für eine überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des längst vergriffenen Blake-und-Mortimer-Dossiers aus REDDITION Nr. 51 mit ausführlichen Porträts über Edgar P. Jacobs, Bob de Moor, Ted Benoit, Yves Sente, André Juillard, René Sterne, Antoine Aubin, Peter Van Dongen und Francois Schuiten sowie vielen neuen Erkenntnissen aus der »Blake-und-Mortimer-Forschung«.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Edgar P. Jacobs – Ein Porträt
    von Volker Hamann
  • Die animierten Abenteuer von Blake & Mortimer
    von Peter Osteried
  • Das Geheimnis des Schwertfischs
    von Michael Hein
  • London Calling: Das gelbe Mal
    von Michael Hein
  • Bob De Moor – Ein Porträt
    von Bernd Hinrichs
  • Ted Benoit – Ein Porträt
    von Volker Hamann
  • André Juillard – Ein Porträt
    von Volker Hamann
  • Yves Sente – Ein Porträt
    von Bernd Hinrichs
  • René Sterne und Chantal De Spiegeleer – Ein Porträt
    von Volker Hamann
  • Antoine Aubin und die Affäre Schréder
    von Peter Nover
  • Teun Berserik und Peter van Dongen – Ein Porträt
    von Stefan Schmatz
  • François Schuiten – Ein Porträt
    von Alex Jakubowski
  • Bibliographie Blake und Mortimer
    von Volker Hamann


Jetzt bestellen!


Beilage zu Reddition 72

Beilage zu REDDITION 71Zu dieser Ausgabe erscheint wieder eine limitierte Extra-Beilage für Abonnenten: eine Blake-und-Mortimer-Kurzgeschichte von Ted Benoit als kleinformatige Broschüre in limitierter Auflage!

Abgabe nur an Abonnenten! Jetzt bestellen!


Leseprobe Reddition 72:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

This is the HTML version of REDDITION 72 Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Reddition 72: Dossier 75 Jahre »Blake und Mortimer«, Dezember 2020
Magazin, 84 farbige Seiten. Jetzt bestellen!


ALFONZ Nr. 4/2020

ALFONZ 4/2020 ALFONZ Nr. 4/2020 - Oktober bis Dezember 2020
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

STATUS QUO: Deutsche Comickünstler (Teil 4)
Seit der dritten Bestandsaufnahme unter deutschsprachigen Comiczeichnerinnen und -zeichnern ist ein weiteres Jahr vergangen. Wie sieht es anno 2020 aus? Wer ist angesagt? Was sind die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres? Wer sind die interessantesten Newcomer? Die nächste Ausgabe von ALFONZ präsentiert einen weiteren Querschnitt durch die aktuellen Produktionen aus deutschen Landen.

SUPERHELDEN: Wonder Woman
Wonder Woman 1984, der zweite Kinofilm mit der Amazonenprinzessin Diana Prince, ist zwar gerade noch einmal verschoben worden und startet in Deutschland erst im Dezember, doch es ist der erste Hollywood-Streifen, der unter neuen Anti-Sexismus-Richtlinien als Folge der #MeToo-Debatte gedreht wurde. ALFONZ analysiert den Film, vergleicht ihn mit der Comicvorlage und geht Fragen nach wie: »Taugt Wonder Woman als Feministin?«

FRANKOBELGISCH: Raven und Der rote Korsar
Zusammen mit Szenarist Xavier Dorison erschuf Zeichner Mathieu Lauffray den von Robert Louis Stevenson inspirierten Vierteiler Long John Silver. Mit seiner neuen Serie, die er erstmals in Alleinregie gestaltet, kehrt der Franzose zum Genre der Piratencomics zurück. Die im 17. Jahrhundert spielende Serie Raven erzählt von dem gleichnamigen Piraten, der sich auf die risikoreiche Suche nach einem vermeintlichen Schatz macht. ALFONZ stellt Mathieu Lauffray und seine neue Abenteuerserie sowie die Fortsetzung des Klassikers Der Rote Korsar vor.

Der komplette Inhalt:

Comic Report

  • Verlage: Egmont Comic Collection, Carlsen Comics, bahoe books, Salleck Publications
  • Interview: Bodo Birk zum #csedigital

Schwerpunkt: Comics aus Deutschland

  • Vierter Teil unserer Bestandsaufnahme von Comicschaffenden mit Porträts zu Andreas Eikenroth, Anke Feuchtenberger, Anna Haifisch, Katja Klengel, Thilo Krapp, Anke Kuhl, moki, Steff Murschetz, Stephanie Naglschmid, Büke Schwarz, Kim Schmidt, Bela Sobottke, Christopher Tauber, Ulf K. und Philip Waechter

Themen

  • Ein Bildabenteuer für Reichsbürger: Der Vigilant
  • Wonder Woman: Eine moderne Feministin?
  • Ausstellung: Meer Möwen, weniger Müll
  • Hub, Meister der Mythen
  • Nach 50 Jahren auf die große Leinwand: Yakari
  • Button Man & Halo Jones: True Brits
  • Der Rote Korsar und Raven setzen die Segel

Kolumnen

  • Obligatorische Kampfszene: H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 30 Jahren: 1990 mit Carlsen Lux, Kleines Arschloch und Teenage Mutant Hero Turtles


Comic

  • Witteks Welt 28: »Leben in Corona-Zeiten Teil 2«


Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 4. Quartals 2020. Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf acht Seiten von Little Bird Band 1, Der freie Vogel fliegt und The Beatles. Das Comic.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 84 und 85 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 4/2020 mit 100 Seiten erscheint am 7. Oktober 2020 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 4/2020 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 4/2020 (Ausgabe 34), Oktober 2020
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

Seite 1 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neu: ALFONZ 1/2021

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 23.12.20 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 1/2021

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Schwarwel liest ALFONZ. Foto © 2016 Edition AlfonsAuch Schwarwel
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

CAMP Nr.3

Bild klicken für
22-seitige Leseprobe

Das Titelbild von CAMP 3/2019JETZT BESTELLEN !

Neueste Ausgaben

kauka_katalog_2020_final
Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen
sm_buch2
Das war Schwermetall Band 2
alfonz_2004_cover
Alfonz 04/2020
redd717
Reddition 71
alfonz_2101_cover
Alfonz 01/2021

Copyright © 2021 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur