Das düstere Werk von H.P. Lovecraft ist von prägendem Einfluss auf die Science-Fiction- und Horror-Literatur wie auch auf das Kino und hat seit dem frühen Tod des Autors im Jahre 1937 wahren Kultstatus erreicht. Der Niederländer Erik Kriek liebt das Makabre und Unheimliche, und besonders Lovecraft. Ab heute signiert Kriek sein neustes Werk Vom Jeinseits und andere Erzählungen in ausgesuchten deutschen Comicfachhandlungen.
Zum zweiten Mal treffen sich im Literaturhaus Hamburg deutschsprachige Comiczeichner mit internationalen Kollegen zu den zweiten Graphic Novel-Tagen, die vom 10. bis 13. Juni 2013 stattfinden und unter dem Motto »sprechende bilder« stehen. Erwartet werden u.a. Annie Goetzinger, Isabel Kreitz, Luke Pearson, Ulf K., Sascha Hommer, Max und Nicolas Mahler.
Zufriedene Gesichter bei den deutschen Comicverlagen. Die Stimmung auf der Frankfurter Buchmesse ist nicht nur gut, sondern auch zuversichtlich. Eines der dominierenden Themen ist das neue Asterix-Abenteuer, von dessen Aufmerksamkeit nicht nur die Egmont Verlagsgruppe profitiert, sondern auch die gesamte Branche.
»Edvard Munch und Kurt Schwitters im Comic - darf man oder kann man das überhaupt?« fragen Henry Tesch, der Vorsitzende des Edvard-Munch-Haus e.V. und Petra Schmidt Dreyblatt, die künstlerische Leiterin des Edvard-Munch-Haus e.V., in ihrer Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Steffen Kverneland/Munch - Lars Fiske/Merz - Comic-Künstler aus Oslo«, die in Warnemünde stattfindet.
Bis zu neun Comiczeichnerinnen (und manchmal auch geladene Gäste) bestreiten seit immerhin fast fünf Jahren ein besonderes Blog namens »Chicks on Comics«. Alles nahm seinen Anfang im August 2008 als sich Powerpaola und anna bb trafen, um ein gemeinsames Projekt zu starten, welches länderübergreifend stattfinden sollte. Vom 15. März bis 26. April 2013 gibt es in einer Ausstellung in Berlin zu sehen, was die »Chicas« alles gezeichnet haben.
Am 15. März bildet der Besuch von Chris Ware und Scott McCloud in Berlin den Auftakt des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals (4. bis 15. September 2013). CRON sprach mit Jens Balzer von der Berliner Zeitung, der die Lesungen von Scott McCloud vor Schülern moderiert.
Auf der kommenden Comicbörse in Hamburg ist auch die Edition 52 mit einem Stand vertreten. Dort signiert der Künstler Calle Claus seine Comics, u.a. den kürzlich erschienenen Titel White Line.
Auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Literatur, gibt es seit vielen Jahren das Comic-Zentrum in Halle 3.0, wo sich unter dem Motto »Faszination Comic« traditionell die Comicverlage tummeln. Neben Neuheiten und einem Programmüberblick präsentieren viele Verlage auch dieses Jahr wieder Comiczeichner.
Am morgigen Dienstag, dem 3. September, wird in der Hauptstadt nicht nur die Ausstellung »Comics in Berlin. Bilder einer Stadt« im Rahmen des 13. internationalen literaturfestival berlin (ilb) eröffnet. Die für heute anberaumte Pressekonferenz zur Ausstellung wurde auch dazu genutzt, ein Manifest zu verkünden, das von zahlreichen Comiczeichnern und Vertretern der Branche unterzeichnet wurde und wird, die sich für eine größere Anerkennung von Comics im Kulturbetrieb aussprechen.