ALFONZ Nr. 4/2018

ALFONZ 4/2018 ALFONZ Nr. 04/2018 - Oktober bis Dezember 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

KLASSIKER: 50 Jahre Asterix-Alben in Deutschland

Im Jahr 1968 startete der Ehapa Verlag die Albenausgabe von Asterix und legte damit den Grundstein für eine sorgfältig edierte Veröffentlichung der Abenteuer des gewitzten Galliers und seiner Freunde in Deutschland, die noch heute zu den unangefochtenen Bestsellern zählt. Zum 50-jährigen Jubiläum der wohl erfolgreichsten französischen Comicserie hierzulande blickt Georg Seeßlen für ALFONZ auf die deutsche Publikationshistorie, erklärt die Besonderheiten und stellt den Stand der Dinge vor.

STATUS QUO: Deutsche Comiczeichner (Teil 2)

Seit der ersten Bestandsaufnahme deutschsprachiger Comiczeichnerinnen und -zeichner ist ein Jahr vergangen. Wie sieht es anno 2018 aus? Wer ist angesagt? Was sind die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres? Wer sind die interessantesten Newcomer? Die aktuelle Ausgabe von ALFONZ präsentiert einen neuen Querschnitt durch die aktuellen Produktionen aus deutschen Landen mit fünfzehn weiteren Porträts.

SZENARIO: Interview mit Jeff Lemire

Er war einer der Stargäste des diesjährigen Erlanger Comic-Salons. Der Kanadier Jeff Lemire, der seine Wurzeln im Independent-Bereich hat, zählt zu den gefragtesten Szenaristen. Er schreibt für US-Verlage bedeutende Serien und zeichnet sie mitunter auch. ALFONZ traf sich mit dem Allroundtalent zu einem ausführlichen Exklusivinterview.

Der komplette Inhalt:

  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
  • Meinung: Comics von Netflix?
Schwerpunkt
  • Comics aus Deutschland: Zweiter Teil unserer Bestandsaufnahme Comicschaffender mit Kurzporträts von Viktor Bogdanovic, Brösel, Sarah Burrini, Jürgen »Geier« Speh, Jens Harder, Lukas Jüliger, Bernd Kissel, Levin Kurio, Ferdinand Lutz, Mawil, Martina Peters, Claudya Schmidt, Melanie Schober, Jan Suski und Olivia Vieweg
Themen
  • Besichtigung eines Phänomens: Vor 50 Jahren erschien das erste Asterix-Album in Deutschland
  • Spideys Schöpfer: Stan Lee und Steve Ditko
  • Ganze Universen aus einer Geschichte: Interview mit Jeff Lemire
  • Geboren in Ankara: Shootingstar Mahmud Asrar
  • Naoki Urasawa, Meister der Verschachtelung
Kolumnen
  • Seriencheck: Crissis Tagebücher
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 30 Jahren: 1988

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 4. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von The Beatles: Yellow Submarine, Lonesome: Die Spur des Predigers, Eine Hand voller Sterne und Spirou oder: die Hoffnung.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 68 und 69 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 4/2018 mit 100 Seiten erscheint am 4. Oktober 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 73}

 


 

ALFONZ Nr. 3/2018

ALFONZ 3/2018 ALFONZ Nr. 03/2018 - Juli bis September 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FUNNY: Spirou von Flix

Titelthema der aktuellen Ausgabe ist das Album »Spirou in Berlin«, zu dem uns Zeichner Flix ein exklusives Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Denn es ist schon eine Sensation, dass ein deutscher Comiczeichner ein Abenteuer des frankobelgischen Semifunny-Klassikers Spirou zeichnet. Damit darf sich erstmals ein deutscher Künstler dem beliebten Comicuniversum um den Hotelpagen Spirou und seinen Reporterkumpel Fantasio widmen. Flix versetzt die Helden in das Ostberlin der 1980er Jahre und schickt sie dort auf die Suche nach dem verschollenen Graf Rummelsdorf.

EVENT: Der 18. Internationale Comic-Salon in Erlangen

Um die Menge an Informationen der vier tollen Tage von Erlangen angemessen und wie gewohnt ansprechend aufbereiten zu können, widmet die ALFONZ-Redaktion dem wichtigsten Ereignis der diesjährigen Comicwelt noch einmal einen Artikel. Herausgekommen ist neben einer umfangreichen Nachbetrachtung des Comic-Salons mit Meinungen und Infos von Ausstellern, Besuchern und Künstlern auch die eine oder andere Ergänzung im Artikelbereich. Und damit nicht genug: Ein ausführliches Gespräch mit Salon-Stargast Jeff Lemire haben wir aus Platzgründen auf ALFONZ Nr. 4/2018 verschoben.

SCIENCE FICTION: Planet der Affen im Comic

50 Jahre alt und kein bisschen angestaubt ist die Serie Planet der Affen, die auch als Comic weltweite Erfolge feiert und jüngst mit einer bibliophilen Reprintreihe in die deutschen Comicregale zurückgekehrt ist. Pierre Boulles Erzählung zählt zu den besten Zeitreiseromanen, die das Genre Science Fiction hervorgebracht hat. Die Geschichte der Alternativwelt, in der Affen über Menschen herrschen, wurde mehrfach für Film und Fernsehen, aber auch für den Comic adaptiert und interpretiert. ALFONZ blickt auf eine lange Reihe von Affencomics.

FRANKOBELGISCH: Aria von Michel Weyland

Die Heroic-Fantasy-Serie Aria des belgischen Zeichners Michel Weyland debütierte 1980 im Tintin-Magazin und eroberte schnell die Herzen der Leser. Ob es an der attraktiven Heldin oder den spannenden, mitunter komplexen Geschichten voller Magie und Monstern lag, kann der Leser hierzulande bald selbst entscheiden. ALFONZ stellt die mutige Aria und ihren Schöpfer zum Start der Gesamtausgabe vor.

Der komplette Inhalt:

  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
  • Comic-Salon Erlangen: Mit Zelten in die Zukunft?
  • Die Verlage über den Comic-Salon 2018
Titelthema
  • James Bond trifft Das Leben der Anderen: Spirou von Flix
Themen
  • Heldin mit Herz: Aria
  • chinabooks.ch: Nicht nur Sinologenfutter
  • Superhelden kämpfen um junge Leser: Mein Erster Comic
  • Zum Abschied von Jason Lutes' Berlin-Trilogie
  • Die Perspektive des Ertrinkenden: Illegal
  • Interview mit Murena-Zeichner Theo Caneschi
  • Der unschlagbare Pascal Jousselin
  • 50 Jahre Planet der Affen
Kolumnen
  • Die Obligatorische Kampfszene: Gunblast Girls
  • Made in Germany: Klaus Cornfield
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 40 Jahren: 1978

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 3. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Ein Stern aus schwarzer Baumwolle, Angel Wings, Am liebsten mag ich Monster und Hauptmann Veit.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 66 und 67 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 3/2018 mit 100 Seiten erscheint am 11. Juli 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 71}

 


 

ALFONZ Nr. 2/2018

ALFONZ 2/2018 ALFONZ Nr. 02/2018 - April bis Juni 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FANTASY: Die Abenteuer von Lanfeust

Die magische Welt Troy debütierte 1994, als Scotch Arleston und Didier Tarquin mit »Das Elfenbein des Magohamoth« den ersten Band von Lanfeust von Troy veröffentlichten. Die Serie entwickelte sich schnell zum Bestseller mit einer Reihe von Spin-offs wie Lanfeust der Sterne, Lanfeust Odyssee oder Gnome von Troy.

ALFONZ stellt das schillernde Fantasy-Universum voller Ritter, Trolle und Gnome vor und bietet Einstiegs- und Orientierungshilfe für die verschiedenen Lanfeust-Serien.

FESTIVAL: Der 18. Internationale Comic-Salon in Erlangen

Der Countdown zum größten Comicereignis des Jahres läuft: Am 31. Mai 2018 öffnet der Internationale Comic-Salon in Erlangen seine Pforten. Wie die »vier tollen Tage von Erlangen« zum ausgelassenen und anspruchsvollen Comicfestival werden, erklärt uns Festivalleiter Bodo Birk im Interview. Außerdem hat ALFONZ in einer Umfrage die Comicverlage nach deren Messeschwerpunkten befragt sowie nach den voraussichtlich anwesenden Autoren und Künstlern.

VERLAGSGESCHICHTE: Adieu, Bernd Klötzer!

Es passiert gar nicht so oft, dass jemand aus der Comicbranche in Rente geht. Der Exil-Schwabe Bernd Klötzer ist einer, dem das gelungen ist. Er war von Ende 1981 bis Anfang 2017 über 35 Jahre lang Mitarbeiter des Ehapa Verlags. ALFONZ hat recherchiert und Klötzers beruflichen Werdegang, der eng mit den Höhen und Tiefen der Comicbranche verbunden ist, aufgezeichnet..

FUSSBALL: »Elf Freunde müsst Ihr sein!«

2018 findet in Russland die 21. Fußball-Weltmeisterschaft statt. 64 Spiele werden vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 geboten. Inzwischen gibt es eine beachtliche Anzahl an Comics, in welchen »König Fußball« regiert. Doch wer kennt noch Lefty mit dem Superbums? Rechtzeitig zum großen Fußballfest der Nationen stellt ALFONZ die wichtigsten (und obskursten) Comics vor, die sich mit dem Spiel um das runde Leder beschäftigen.

Der komplette Inhalt:

  • Erlangen 2018: Im Zeichen der Sprechblase
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Titelthema
  • A Kind of Magic: Die Welt des Lanfeust von Troy
Verlagsgeschichte
  • Adieu, Bernd Klötzer! 35 Jahre bei Ehapa
Themen
  • Sherlock Holmes, der größte Detektiv aller Zeiten
  • Science-Fiction-Literatur als Comic: Belzagor
  • Wayne Shelton: Durchs wilde Kalakschistan
  • There are more things: Lovecraft von Breccia
  • Die WM im Blick: Fußballlümmelei in Sprechblasen
  • Das Warten hat ein Ende: 10 Jahre Finix Comics
  • Die neue Horrorcomic-Reihe Die Unheimlichen
Kolumnen
  • Made in Germany: Christina Plaka
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 50 Jahren: 1968
  • Seriencheck: Aquablue
Comic
  • Witteks Welt 18: »Pack die Zeichenstifte ein«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 2. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Tomoe, Die großen Seeschlachten, Der Dschungel und Vergessene Superhelden.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 64 und 65 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 2/2018 mit 100 Seiten erscheint am 28. März 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 66}

 


 

ALFONZ Nr. 1/2018

ALFONZ 1/2018 ALFONZ Nr. 01/2018 - Januar bis März 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FUNNY: Clever & Smart
Die Gagahelden des spanischen Zeichners Francisco Ibáñez kehren zurück. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren zählten die Funnycomic-Abenteuer der beiden Geheimagenten Fred Clever und Jeff Smart zu den Comics mit der höchsten Witz- und Slapstick-Dichte und waren am Kiosk sehr erfolgreich.
Der Carlsen Verlag startet Anfang 2018 eine Neuedition der klassischen Abenteuer und ermöglicht damit nicht nur ein Wiedersehen mit den beiden Haupthelden, sondern auch mit Mister L, Dr. Bakterius oder feindlichen Geheimdiensten wie OMA (Organisation Militanter Agenten) und OPA (Organisation Politischer Anarchisten). ALFONZ stellt die Serie und ihren Erfinder vor und überprüft, ob Clever & Smart auch heute noch zum Lachen ist.

SUPERHELDEN: Marini trifft Batman
Ganz auf den Spuren von Mœbius, der seinerzeit für Marvel einen Zweiteiler mit Silver Surfer zeichnete, wagt mit Enrico Marini ein Europäer den weiteren Versuch, eine wichtige Story eines US-Superhelden umzusetzen. Der erfolgreiche italienische Comiczeichner (Die Adler Roms) schreibt und gestaltet Batman von DC Comics in Alleinregie. ALFONZ nimmt den Comic unter die Lupe und trifft sich mit dem Künstler zu einem ausführlichen Gespräch über dieses spannende Projekt.

VERLAGE: Wie arbeitet ein Comicredakteur
Jeder mag gerne Comics lesen, sich von ihnen unterhalten oder sich amüsieren, eine spannende Geschichte lesen oder tolle Zeichnungen bewundern. Doch wie kommt ein Comic vom Arbeitstisch des Zeichners ins gedruckte Album, Buch oder Heft? ALFONZ beginnt in dieser Ausgabe eine lockere Reihe mit Hintergrundberichten über Comicredaktionen und schaut Lektoren, Redakteuren und Verlegern über die Schulter.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Warum ALFONZ keine Gefälligkeitsrezensionen veröffentlicht
  • ALFONZ-Kritikerpoll: Die Besten von 2017
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Titelthema
  • Clever & Smart: Der spanische Humor-Import
  • Mit Slapstick zum Welterfolg: Francisco Ibáñez
Werkstattbericht
  • Partnerarbeit: Lektorat und Comicredaktion
Themen
  • Batman von Enrico Marini: »Ein Kindheitstraum«
  • Götter, Menschen, das Universum: Gilgamesch
  • Multitalent Jamie Hewlett zieht ein Resümee
  • Stan Sakai: Der Ronin im US-Markt
  • Wäscher, realistisch gezeichnet: Darg
  • A House Divided von der Pengboom Society
  • Neues aus Zamonien: Walter Moers
  • Das Tagebuch der Anne Frank als Comic
  • Afroamerikanischer Superheld: Black Panther
Kolumnen
  • Made in Germany: Sascha Wüstefeld
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise Spezial: Vor 60 Jahren: 1958
  • Obligatorische Kampfszene: Perry Rhodan
Comic
  • Witteks Welt 17: »Ich bin ein Comic, druckt mich! VI«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 1. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Batman, Die Stadt der Träumenden Bücher, Zyklotrop und Wundervolle Sommer.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 62 und 63 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 1/2018 mit 100 Seiten erscheint am 20. Dezember 2017 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 65}

 


 

ALFONZ Nr. 4/2017

ALFONZ 4/2017 ALFONZ Nr. 04/2017 - Oktober bis Dezember 2017
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

STATUS QUO: DEUTSCHE COMICS: EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Wie steht es im Jahr 2017 um den deutschsprachigen Comic? ALFONZ widmet das Titelthema seiner neuesten Ausgabe einer Bestandsaufnahme deutschsprachiger Comiczeichnerinnen und -zeichner. Wer ist gerade angesagt? Was sind die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres? Wer sind die interessantesten Newcomer? Wir blicken nicht nur auf die Produktionspipeline, sondern auch dem einen oder der anderen KünstlerIn ins Atelier.

BESTSELLER: Der neue Asterix
Wenn im Oktober der mittlerweile 37. Band der frankobelgischen Mega-Serie (und der 3. Vom neuen Team Jean-Yves Ferri und Didier Conrad) in die Auslieferung gelangt, schlagen die Herzen vieler langjähriger Fans der Serie höher. ALFONZ hat sich vor Erscheinen von »Asterix in Italien« mit Übersetzer Klaus Jöken unterhalten und alles gegeben, um ihm Einzelheiten zum neuen Band zu entlocken.

SCIENCE FICTION: Nameless
Zusammen mit dem hochtalentierten US-Amerikaner Chris Burnham schuf der Schotte Grant Morrison Nameless, die wohl bizarrste Mischung aus Science Fiction, Okkultismus und kompromisslosem Horror, die es bislang im Comic gab. In den USA von der Kritik als »der unheimlichste Comic des Jahres« oder als »grauenhafter Hirnfick« bezeichnet, zeigt Nameless sehr schön, dass ein Unterhaltungscomic sowohl intelligent geschrieben als auch innovativ gezeichnet sein kann. ALFONZ stellt den heftigen Comicknaller vor.

KLASSIKER: Rick Master
Gerade hat der Splitter Verlag die ultimative Gesamtausgabe der Krimiserie Rick Master gestartet Von der klassischen frankobelgischen Unterhaltungsserie, die 1955 im Magazin Tintin debütierte, erschienen bis 2010 immerhin 78 Comicalben. ALFONZ stellt die Historie der Serie, ihre Macher André-Paul Duchâteau und Tibet sowie die komplexen Pläne für die neue Gesamtausgabe vor.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Vom zähen Ringen mit den Urheberrechten
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Schwerpunkt
  • Nick Cave: Reinhard Kleist über den Musiker
  • Comics aus Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
Interview
  • Asterix: Übersetzer Klaus Jöken packt aus
Themen
  • Nameless: Angst und Existenz à la Morrison
  • Komplett in 25 Bänden: Rick Master
  • Spätlesereiter Karl in neuer Gesamtausgabe
  • Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond
  • Justice League: DCs Heldentruppe im Überblick
Manga
  • Manga-Jäger und -Sammler – Gibt’s die? 
  • Annehmen, Stellen, Schmettern: Haikyu!!
Kolumnen
  • Made in Germany: Frauke Berger
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise Spezial: Vor 30 Jahren: 1987
Comic
  • Witteks Welt 16: »Ich bin ein Comic, druckt mich! V«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 4. Quartals 2017

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Autistic-Hero-Girl, Big Data und Tunga

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 60 und 61 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.


ALFONZ 4/2017 mit 100 Seiten erscheint am 4. Oktober 2017 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 63}