»Mirror, mirror on the wall, who is the fairest of us all?«
FRISCH GELESEN: Archiv
Walt Disney's Children's Classic 1937–1953
Story: Jane Werner, Steffi Fletcher, Helen Aberson, Harold Pearl, Felix Salten, Bobby Worth, Sergej Prokoview, Ray Gilbert, Kenneth Grahame, Jane Werner, Lewis Carroll, Sir James Barrie
Zeichnungen: Campbell Grant, Al Dempster, Dick Kelsey, Mel Shaw, Dick Kelsey, Tom Oreb, John Hench, Retta Scott Worcester
TASCHEN Verlag
Hardcover | 376 Seiten | Farbe | 40,00 €
ISBN: 978-3-8365-9925-2
(Das Buch erscheint in englischer Sprache.)
Genre: Kinderbilderbuch
Für alle, die das mögen: Walt Disney Filme, Kindheitserinnerungen
Wer dieses Buch zum ersten Mal aufschlägt, hat das Gefühl, in eine Filmrolle zu greifen, die lange in einem staubigen Kinosaal geschlummert hat – bis jetzt. Die Seiten von Walt Disney's Children's Classics, aufwendig restauriert vom Taschen Verlag, verströmen jenen nostalgischen Glanz, der an altes Zelluloid erinnert – flirrend, farbenfroh, magisch. Es ist kein lautes Buch, sondern ein leise funkelndes Juwel, das Bilderbuchkunst zu neuem Leben erweckt.
Bilderbuchkunst zu neuem Leben erweckt, hier: Bambi
Die Sammlung vereint zehn Little Golden Books, die auf Disney Filmen basieren, die zwischen 1937 und 1953 entstanden sind – so beispielsweise Peter Pan (1953), Bambi (1942), Pinocchio (1940) oder Schneewittchen (1937). Die Little Golden Books verdanken ihre Entstehung einem cleveren Zusammenspiel aus Wirtschaftskrise, Bildungsvision und einem Gespür für Massenmarkt. In den 1940er-Jahren war Kinderliteratur meist teuer, sperrig und für viele Familien schlicht unerschwinglich. Die Verlage setzten auf aufwendige, teure Bücher – nicht unbedingt geeignet für schokoladenverschmierte Kinderhände. Das wollten der Verleger Georges Duplaix und sein Team bei der Western Printing and Lithographing Company ändern. Gemeinsam mit dem Verlag Simon & Schuster entwickelten sie eine revolutionäre Idee: robuste, farbenfrohe Kinderbücher zum kleinen Preis – für nur 25 Cent pro Stück, verkauft nicht nur in Buchhandlungen, sondern auch in Supermärkten und Drogerien. Damit schufen sie 1942 die Little Golden Books – eine preiswerte, massenmarkttaugliche Kinderbuchreihe mit goldglänzendem Buchrücken. Walt Disney war nicht lange zu überzeugen: Seine Zeichentrickfiguren passten perfekt in das neue Format. Ab 1944 erschienen auch Adaptionen seiner Filme als handliche Bilderbücher.
Die original Titelseite des Little Golden Books zum Film Peter Pan
Schon beim Durchblättern spürt man: Diese Geschichten sind nicht einfach nur hübsch illustrierte Kindermärchen. Es sind Miniaturen einer anderen Ära, in der Künstler mit Form und Farbe experimentierten, wie sie es im Rahmen der streng getakteten Animationsproduktion nicht tun durften – hier bei den Bilderbüchern konnten sie sich hemmungslos künstlerisch austoben. Und genau das macht den besonderen Reiz aus: Die Stile sind mal verspielt, mal avantgardistisch – aber immer charakterstark.
Verschiedene Stile, hier eine Illustration zu Cinderella von Retta Scott Worcester
Taschen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Originalseiten in höchster Qualität wiederzugeben. Das Ergebnis: satte Farben, klar konturierte Linien, ein Papier, das weich in der Hand liegt, Leinenrücken und Lesebändchen.
Der Band bleibt dabei nicht bei den Bildern stehen. Wer sich tiefer in die Disney-Geschichte einlesen will, wird ebenfalls belohnt. Neben jeder Geschichte finden sich sorgfältig aufbereitete Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehung. Eine mehr als 20-seitige Einleitung führt in die Thematik ein. Besonders gelungen sind die Kapitel über die Illustratorinnen und Illustratoren. Oft übersehen oder vergessen, treten sie hier endlich ins verdiente Rampenlicht.
Ebenfalls enthalten: eine umfangreiche Einleitung
Dass das Buch im englischen Original erscheint, unterstreicht den musealen, fast bibliophilen Charakter des Werks. Es ist weniger ein Kinderbuch als ein Kunstbuch, das mit Liebe und Respekt zusammengestellt wurde. Fazit: Walt Disney's Children's Classics ist ein Fest für Comicliebhaber mit Sinn für Vintage-Kultur, Grafikgeschichte und liebevoll kuratierte Buchkunst. Zehn von zehn Cinderellas.
[Bernd Hinrichs]
Abbildungen © 2025 TASCHEN Verlag, Walt Disney / Retta Scott Worcester
Kauft den Comic im gut sortierten Comicfachhandel oder beim Verlag: TASCHEN VERLAG