Finix ist längst nicht mehr nur der Verein von Fans, die alte, abgebrochene Serien abschließen wollen. Spätestens seit dem Start der neuen Serie Hauteville House im Juni 2012 ist klar, dass Finix das ursprüngliche Konzept aufbricht, um breitere Leserkreise zu erschließen. Im Sommer beginnt eine neue Phase in der Geschichte des Verlags, der dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum feiert.
Am 15. April 1913 wurde in Bad Harzburg Manfred Schmidt geboren, der später mit den Comicabenteuern des Meisterdetektivs Nick Knatterton berühmt wurde. Anlässlich seines 100. Geburtstags findet im Wilhelm-Busch-Museum, dem »Deutschen Museum für Karikatur & Zeichenkunst« in Hannover, eine viermonatige Ausstellung statt. Und außerdem erscheint bei comicplus+ zum Jubiläum eine Biografie des »deutschen Sherlock Holmes«.
Mit Nicolas Mahlers Comicadaption von Thomas Bernhards modernem Klassiker »Alte Meister« wagte sich der renommierte Buchverlag Suhrkamp 2011 in die Gefilde der 9. Kunst. Nachdem es dieses Jahr ziemlich ruhig geworden war, um die ambitionierten Pläne Suhrkamps, will man 2013 richtig durchstarten. Gleich fünf neue Titel sind in der Pipeline.
Bereits im September 2012 hatten wir die ersten Titel des neuen Quartals bei Panini Comics vorgestellt. Inzwischen hat der Stuttgarter Panini Verlag hat das Comicprogramm für den Buchhandel bis Juni 2013 festgelegt. Einer der Schwerpunkte wird die kontroverse Rückkehr in das Superhelden-Universum von Alan Moores Watchmen sein. Und es gibt sogenannte »Erstlesercomics«. CRON sprach mit Alexander Bubenheimer, Director of Sales, bei Panini Comics in Deutschland.
Im Oktober hätte ursprünglich eine neue Reihe mit Hardcover-Ausgaben der beliebten Lustigen Taschenbücher erscheinen sollen. Diese wurde jedoch relativ bald nach ihrer Ankündigung auf Eis gelegt.
Rechtzeitig zu Weihnachten gibt es dieses Jahr dennoch HC-Versionen von einigen LTBs. Egmont Ehapa veröffentlicht eine vierbändige Sonderausgabe im Schuber.
Hätte man es ahnen können? Das neue YPS ist Berichten zu Folge stellenweise ausverkauft. Wer sich noch ein Exemplar sichern will, sollte sich sputen. Bei eBay werden nur zwei Tage nach Erstverkaufstag bereits Exemplare für mehr als 20 Euro gehandelt.
Alles begann mit einem Liebhaberprojekt: Jano Rohleder wollte die wichtigsten Frühwerke von seinem Kumpel Don Rosa in einer Gesamtausgabe neu veröffentlichen. Mittels Crowdfunding und vielen Rosa-Fans auf der ganzen Welt wurde das geschafft.
Für die Publikation dieser englischsprachigen Bücher wurde der Verlag dani books gegründet. Jetzt legt Rohleder nach und kündigt für 2013 ein komplettes Verlagsprogramm an. Auf Deutsch.
Wer hätte gedacht, dass nach so vielen Jahren eine deutsche Ausgabe von Jijés Don Bosco erscheint? Das ist eine eher unbekannte aber gesuchte Comicbiographie, mit welcher der Zeichner von Jerry Spring oder Mick Tanguy das Leben des italienischen Priesters Johannes Bosco erzählt.
Der neue Schweizer Verlag Canisi Edition startete sein Programm nicht nur mit diesem Jijé Klassiker aus den 1940er Jahren. CRON sprach mit Ruedi Fäh über seinen Verlag und das Programm.
Heute kann das kommende Sommerprogramm der »Ehapa Comic Collection« bekannt gegeben werden. Insgesamt 28 Novitäten (zehn weniger als im Programm davor) und gleich 34 Neuauflagen bei Asterix sind geplant. Für die zunehmende Zahl der Freunde gepflegter Integral-Sammelbände gehen zwei Gesamtausgaben frankobelgischer Klassiker an den Start.
Die Frühjahr- und Sommerprogramme der großen Verlage stehen fest und werden nach und nach bekanntgegeben. Für das Programm von Carlsen Manga ist Kai-Steffen Schwarz verantwortlich. CRON unterhielt sich mit ihm über die besonderen Titel im neuen Programm des Manga-Marktführers und wie die neuen »Seinen Manga« für erwachsene Leser laufen.