Am kommenden Samstag, den 5. Mai 2012, findet die 71. INTERCOMIC in Köln statt. Neben Comicneuerscheinungen wird laut Angaben des Veranstalters mit rund einer Million Heften und Alben eines der größten Comicantiquariate im deutschen Sprachraum verfügbar sein.
Als wir Kinder waren, da haben wir Comics gelesen. Diese gab es überall in rauen Mengen zu kaufen. Heute muss man schon genauer hinsehen, um sie zu finden. Die wenigen Vertreter, die es abseits der Gimmick-Schiene und der Micky Maus gibt, haben sich als Bücher gut getarnt. Die neuste Folge von »Comic heut' nich', Comic morg'n« stellt drei Vertreter vor.
Am 2. Mai 2012 packt Donald die Torte aus. Die monatliche Comicserie Die tollsten Geschichten von Donald Duck, auch bekannt als Donald Duck Sonderheft (DDSH), feiert die 300. Ausgabe.
Wie kommt ein Liedermacher aus Deutschland dazu, ein Lied über eine belgische Comicserie zu komponieren? Und was sagen die Autoren dazu? CRON sprach mit Michael Gemkow aus Celle.
Das Carlsen-Neuheitenprogramm für Herbst und Winter steht fest. Klassiker, Frauencomics, Graphic Novels und deutsche Künstler sind zu finden.
Jetzt ist's passiert: Wachablösung auf Platz 1 in der US-Verkaufhitparade. Die Zahlen der an den Fachhandel ausgelieferten Comics für März 2012 liegen vor.
Ab sofort haben deutschsprachige Cartoonisten wieder die Möglichkeit, ihre Werke für den Deutschen Cartoonpreis 2012 einzureichen. Gesucht werden die besten Cartoons zum Thema »Du bist nicht allein«. Es winkt ein Geldpreis und eine Veröffentlichung in einem Cartoonband.
Wieder einer weniger. Der Comicladen Cobiag in Kassel macht dicht. Auch wenn das allgemeine Einzelhandelsklima gerade im Verhältnis zum immer stärkeren Onlinehandel stetig rauer wird, geht es dem Comichandel in Deutschland relativ gut (siehe auch: »Grundsätzlich zufriedenstellend: Die Lage des deutschen Comicfachhandels 2011« im neuen COMIC REPORT 2012, jetzt im Handel). CRON befragte Stephan Lötzer, den Inhaber von Cobiag, nach den Gründen.
Als wir im Vorfeld das Programm der Ehapa Comic Collection aufbereiteten, ist eine neue Serie durchgerutscht. Kein Wunder, denn sie wurde auf den letzten Drücker freigegeben. Die Rede ist von einer schmucken Hardcover-Ausgabe von Walt Disney's Lustigen Taschenbüchern.
Alles kommt wieder. Alles! Auch YPS. Heute können wir endlich die Meldung bringen, die schon lange in einigen Köpfen herumspukte ...
Die letzte Runde für die Vergabe der diesjährigen Max und Moritz-Preise ist eingeläutet. Die Stadt Erlangen, Veranstalter des alle zwei Jahren stattfindenden Comic-Salons in Erlangen, hat heute in einer umfangreichen Pressemitteilung alle 25 Nominierungen bekannt gegeben.
Der Stuttgarter Panini Verlag hat das Comicprogramm für den Buchhandel bis Dezember 2012 festgezurrt. Sehr viel Raum nimmt das neue Graphic Novel-Segment ein, wo man neben vielen bekannten Gesichtern, durchtrainierten Körpern und einer Prise Schweiß aus der Superhelden-Etage auch frischen Wind in Form von neuen Frauencomics spüren kann. CRON sprach mit Max Müller, dem Mann mit dem Röntgen…, äh, Durch- und Überblick bei Panini.
Parallel zur neuen Programmvorschau der »Ehapa Comic Collection« gibt es traditionell die neuen Titel der Manga-Abteilung »Egmont Manga & Anime« (EMA).
Früh übt sich, wer eine Meisterin werden will. Kann in ein paar Jahren eine Frau gut kochen, backen und sich stylen, dann hat sie vielleicht als Kind das neue Minnie-Magazin gelesen. Das weibliche Pendant von Micky Maus bekommt ab Mai 2012 ein eigenes Heft.
Heute kann das kommende Herbst- und Winterprogramm der »Ehapa Comic Collection« bekannt gegeben werden. Insgesamt 36 Novitäten und eine Neuauflage ergeben ein sehr rundes Bild. Sowohl die Disney-Fraktion, als auch die Freunde von wichtigen Gesamtausgaben kommen auf ihre Kosten. Und die neuen Serien dürften ebenfalls auf großes Interesse stoßen.
In der neuen Folge beschäftigt sich Matthiaz Hofmann mit den ersten Fünf der neuen sogenannten »Literaturcomics« aus dem Hause Brockhaus. Weltliteratur im Comicformat, das gab's schon ein paar Mal. Nicht immer erfolgreich.
Das Neuheitenprogramm für den Winter 2013/2014 der ECC, frisch umbenannt in »Egmont Comic Collection«, kann heute bekanntgegeben werden. Der Schwerpunkt, dem auch das Titelbild des nächsten TOCK TOCK gewidmet wird, liegt eindeutig auf Asterix. Ansonsten setzt man in Köln auf bekannte Marken. Und dann sind da noch die Graphic Novels ...
Die Herbst-/Winterprogramme der großen Verlage stehen fest und werden nach und nach bekanntgegeben. Für das Programm von Carlsen Manga ist Kai-Steffen Schwarz verantwortlich. CRON unterhielt sich mit ihm über die besonderen Titel im neuen Programm des Manga-Marktführers, über sogenannte »Seinen Manga« und wo eigentlich der zweite Band von Kimba bleibt.
Ritter Sigurd kann feiern. Im Ingraban Ewald Verlag ist das 400. Piccolo-Heft der 3. Serie erschienen. Hansrudi Wäschers Epigonen können einen weiteren Meilenstein zelebrieren. CRON sprach mit Dieter Kirchschlager, dem neuen Mann beim Verlag.
Die aktuellen Zahlen der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) liegen vor und sorgen für eine faustdicke Überraschung im Segment der Jugendzeitschriften. Panini hat die Nase vorn.
Von illegalen Downloads und Raubkopien von Musik oder Filmen hat jeder schon einmal gehört. Aber von Comics? Archangel, einer, der in der nordamerikanischen Scanner-Szene sehr aktiv war, hat sein Schweigen gebrochen und dem britischen Comicjournalisten Rich Johnston ein Interview gegeben.
Fast schon auf den letzten Drücker gibt der Berliner Piredda Verlag heute sein Programm ab Mai bekannt. Sechs neue Alben plus ein Artbook werden angekündigt.
Die neue Ausgabe der REDDITION veröffentlicht ein umfassendes Dossier über Rolf Kauka und seinen Verlag, seine Publikationen und sein Leben. Zum ersten Mal komplett in Farbe.