Der Sieger des YPS-Comicwettbewerbs steht fest: Er heißt Martin Tazl und hat die Jury sowohl durch seinen Einfallsreichtum als auch seinen gelungenen Zeichenstil überzeugt. Sein Gewinnercomic wird in YPS Nr. 1262 abgedruckt. Comic Report Online sprach mit Martin Tazl über seinen Comic und seinen Bezug zu Yps.
Die Meldung verbreitete sich unter Fans frankobelgischer Historiencomics im Sommer wie ein Lauffeuer: Patrick Cothias und André Juillard bereichern ihr Falken-Universum um neue Abenteuer. Die deutsche Version erscheint bereits im Januar 2014, nahezu zeitgleich zum Original, bei Kult Editionen.
Parallel zur neuen Programmvorschau der »Egmont Comic Collection« geben die Kölner Egmont Verlagsgesellschaften traditionell ebenfalls die neuen Titel der Manga-Abteilung »Egmont Manga« (EMA) bekannt.
Heute kann das kommende Sommerprogramm der Egmont Verlagsgesellschaften (»Egmont Comic Collection«, »Egmont Graphic Novel« und »Egmont Manga«) bekannt gegeben werden. Insgesamt 25 Novitäten bei der »ECC«, dazu sieben Neuheiten im Graphic-Novel-Imprint, sind geplant.
Der US-amerikanische Comiczeichner Nick Cardy ist am 3. November 2013 gestorben. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen seine Zeichnungen für die Superheldenserien Aquaman und Teen Titans und den kurzlebigen Western Bat Lash sowie seine ins Auge fallenden Titelbilder für eine Vielzahl von DC-Comics in den 1970er Jahren. Er wurde 93 Jahre alt.
Rory Gallagher liebte Bücher über abgebrühte Privatschnüffler von Autoren wie Raymond Chandler und Dashiell Hammett. Viele seiner Kompositionen wurden von ihren Storys und fiktiven Charakteren inspiriert. Die besten davon sind auf Kickback City zu hören. Sie bilden den Soundtrack zu Ian Rankins neuer Erzählung »The Lie Factory«, worin der Autor Rorys Lyrics und Songs geschickt mit der Handlung verwebt. Der US-Comiczeichner Timothy Trumann (Grimjack, Jonah Hex) hat das Ganze illustriert.
»Meine Entscheidung fiel, als dein Blick mir sagte, dass ich in deinen Augen zur Schlampe geworden bin. In Wirklichkeit bin ich vor allem eine Frau voller Wut. Wie ich schon sagte: Frauen haben den besseren Blick für Kleinigkeiten.«
Die Gallier sind zurück! Im Vorfeld wurde viel geschrieben, gemunkelt und gerätselt über »Asterix bei den Pikten«. Jetzt ist er da, der fünfunddreißigste Band, der bereits vor dem offiziellen Erstverkaufstag aufgrund einer immens hohen Zahl von Vorbestellungen die Bestellerlisten anführte. Für CRON hat das neue Abenteuer von Asterix, Obelix & Co. kein geringerer als Georg F.W. Tempel gelesen, der von 1991 bis 2009 beim Asterix-Verlag Ehapa in führender Position tätig war (zuletzt als Verlagsleiter der Egmont Verlagsgesellschaften). Tempel hatte damals hautnah miterlebt, wie die letzten fünf Alben auf den deutschen Markt kamen.
Nach einer Sommerpause gibt es eine neue Folge unseres Webcomics-Experten Alexander Lachwitz, der sich mit der bevorstehenden ComicAction 2013 in Essen beschäftigt.
»Gehen wir schlafen, mein Lieber! Da Eros sich nicht hat blicken lassen, hoffen wir, dass wenigstens Morpheus uns in seine Arme schließt«
[Muse Esperanza zu Lord Douglas Dogson]
Cartoons gibt es wie Sand am Meer. Nun ja, nicht ganz, aber es gibt recht viele Cartoonisten, die jede Menge lauwarmen Spaß verbreiten. Selten sind die Zeichner, die aus der Masse herausstechen. Piero Masztalerz ist so einer. Zur Frankfurter Buchmesse erschien seine erste Sammlung als Buch im Comicverlag Edition 52. CRON stellte ihm ein paar Fragen.