Featured

Comicbuchpreis 2021 geht an Mia Oberländer

Die Berthold Leibinger Stiftung vergibt seit 2015 ihren Comicbuchpreis. Ausgezeichnet wird ein bislang unveröffentlichter, deutschsprachiger Comic, dessen Fertigstellung absehbar ist. Die inzwischen siebte Trägerin des auf 20.000 Euro dotierten Preises ist Mia Oberländer. Die achtköpfige Jury kürte Oberländers Comic Anna in einer digitalen Sitzung zum Sieger.

Featured

Asterix-Übersetzerin erhält Bundesverdienstkreuz

asterix idefix

Beim Teutates! Als erste Comicübersetzerin überhaupt erhält die 1938 geborene und lange Jahre für den Egmont Ehapa Verlag tätige Gudrun Penndorf das Bundesverdienstkreuz. Angeregt hat das kein Geringerer als ein comicbegeisterter Landesvater.

Featured

Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2019

MCC 2019

Die Buchmesse ruft, die Comicverlage kommen. In diesem Jahr öffnet das Großereignis von Donnerstag, 21. März, bis Sonntag, 24. März, seine Pforten. Seit 2014 bietet die Messe im Rahmen der Manga-Comic-Convention der Neunten Kunst eine Plattform. CRON verrät, welche Verlage und Künstler 2019 vor Ort sind, welche Neuerscheinungen sie im Gepäck haben und welche Aktionen geplant sind.

Featured

Helfer in der Lesedürre – Das U-Comix Carepaket

Das Coronavirus hat in diesem Jahr bereits diversen Veranstaltungen den Garaus gemacht. Trübe Zeiten für Comicfans! Als kleines Trostpflaster für all die abgesagten Events haben die Macher von U-Comix ein Carepaket zusammengestellt – gratis und mit spannenden Namen der Neunten Kunst.

Featured

Wo sich Micky Maus und die Schlümpfe ein frohes Fest wünschen

Ab kommender Woche im Handel und damit rechtzeitig vor den Festtagen erscheinen in der Edition Alfons zwei neue Sekundärpublikationen über Comics: ALFONZ Nr. 1/2019 mit dem gewohnt reichhaltigen Informationsangebot zu allen wichtigen Comics, Zeichnern und Autoren des Winterquartals, sowie REDDITION Nr. 69 mit einem Dossier über den Belgier Peyo und seine berühmtesten Schöpfungen, die Schlümpfe.

Featured

Digitaler Comic-Salon geht am 10. Juli online

csedigital

Die ganze deutschsprachige Comicwelt war enttäuscht, als der diesjährige Internationale Comic-Salon Erlangen (ICSE) aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde (CRON berichtete). Doch das Team des Kulturamts Erlangen, das für die Organisation und Durchführung des alle zwei Jahre stattfindenden Festivals verantwortlich ist, hat das Beste aus der Situation gemacht, alle Erfahrungen und Beziehungen spielen lassen und eine digitale Alternative auf die Beine gestellt, die die Comicszene so noch nicht gesehen hat. Nun erreichte uns die erste offizielle Pressemitteilung über die neue Social-Media-Plattform, die am 10. Juli 2020 online gehen soll und ein bisschen Festival-Feeling in die Büros und Wohnzimmer der Comicfans bringt.

Featured

Neuer Preis für Comicforschung


Wissenschaftler aufgepasst! Um den akademischen Nachwuchs zu fördern, loben die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) den Martin Schüwer-Publikationspreis aus, der ab 2019 jährlich verliehen wird. Und so könnt Ihr Euch bewerben ...

Featured

Glanzvoller Geburtstag mit Lifestyle-Magazin für die Maus

90 Jahre Micky Maus Illu klein

Zum Jubiläum gibt's für die berühmteste Maus der Welt etwas ganz Besonderes. Wenn sich Mickys Geburtstag am 18. November 2018 zum 90. Mal jährt, gratuliert Egmont Ehapa mit einem Lifestyle-Magazin, das ein paar Überraschungen bereithält.

Featured

Hamburger Literaturpreis in der Kategorie Comic

Comicschaffende aus dem hohen Norden aufgepasst! Wer in Hamburg wohnt und ein unveröffentlichtes, noch nicht anderweitig prämiertes Projekt hat, kann sich noch bis zum 15. Juni 2020 auf den Hamburger Literaturpreis in der Kategorie Comic bewerben. CRON hat weitere Einzelheiten.

Featured

Bon anniversaire, Spirou!

spirou 80 jahre teaser

Mit der diese Woche veröffentlichten Nummer 4175 feiert Spirou seinen unglaublichen 80. Geburtstag: Damit erscheinen das belgische Magazin und die Abenteuer des Titelhelden sogar zwei Monate länger als Superman! Die Jubiläumsausgabe zeigt wieder einmal die kreative Vielfalt, die hinter der Redaktion des Magazins und ihrer Autoren und Zeichner steht und präsentiert auf 20 (!) Seiten den Beginn von »Spirou ou l'espoir malgré tout«, der neuen Episode von Émile Bravo.

Featured

UPDATE Comic-Salon Erlangen: Absage und Reaktionen

Das Coronavirus macht auch vor Deutschlands bedeutendstem Comicfestival nicht Halt. Nachdem im März bereits die Leipziger Buchmesse samt Manga-Comic-Convention abgesagt worden war, fällt auch der Comic-Salon Erlangen der derzeitigen Gesundheitskrise zum Opfer. Eigentlich sollte die Veranstaltung vom 11. bis 14. Juni 2020 in der fränkischen Großstadt über die Bühne gehen. CRON hat erste Reaktionen bei Verlagen und Comicschaffenden eingeholt.

Featured

Kristall und Rauch: Interaktiver Comic im Museum

Die Neunte Kunst erobert immer mehr Museen. Am Rhein geht sie nun mit der Museumspädagogik eine fruchtbare Verbindung ein. Unter dem Titel »Expedition Mittelalter« ist im Kölner Museum Schnütgen von 20. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 eine Ausstellung zu sehen, die ihren Besuchern mittels eines Comics einen anderen Blick auf die Exponate ermöglicht. CRON stellt das Projekt (auch in bewegten Bildern) vor.

Featured

Abwechslung zu Hause: Wie gut ist Disney+?

Zwischen Home-Office und häuslicher Quarantäne dürfte es vielen Comicfans derzeit langweilig sein. Bringt der Streamingdienst aus dem Haus mit der Maus Schwung in den tristen Corona-Alltag? Und was bedeutet das neue Angebot für die Comicbranche? CRON hat ein Abo gebucht und losgestreamt.

Featured

Von Geheimagenten und Superhelden

atomic blonde teaser

In puncto Comicverfilmungen brachte das Filmjahr 2017 bislang ebenso viel Licht wie Schatten. Während »Logan« durch seinen Ernst, »Spider-Man: Homecoming« durch seinen Hauptdarsteller und »Wonder Woman« durch Humor, Herz und Frauenpower überraschte, bot der zweite Teil der »Guardians of the Galaxy« zwar Unterhaltung auf höchstem Niveau, aber nichts Neues. »Ghost in the Shell« und »Valerian – Die Stadt der tausend Planeten« lieferten spektakuläre Bilder, blieben aber erzählerisch wie kommerziell weit hinter ihren Möglichkeiten. »Wilson – Der Weltverbesserer« wiederum nahm kaum einer zur Kenntnis. CRON hat sich einmal angesehen, was vom Rest des Filmjahrs zu erwarten ist und wagt ein paar Prognosen.

Featured

ALFONZ 2/2020: Handel und Feedback

alfonz 2020 02 teaser

Brandneu, aber auch heiß begehrt? Ausgabe Nr. 2/2020 unseres Magazins ALFONZ – Der Comicreporter ist seit 25. März im Handel erhältlich. Dieses Mal setzt sich die Redaktion unter anderem in einem Schwerpunkt mit Sexismus im Comic auseinander, widmet sich dem neuen Label »Panini Ink«, blickt in einem Comic-Report-Spezial auf den Comicmarkt 2019 zurück, feiert 60 Hundejahre mit Boule und Bill und trifft Enfant terrible Frank Miller in Wien. Spannende Themen, zu denen wir gern Feedback einholen würden. Wo ihr dieses abgeben könnt, vor allem aber, wo ihr die neue Ausgabe trotz Corona-Krise bekommt, erfahrt Ihr nach dem Klick.

Featured

Jetzt neu: ALFONZ erscheint digital

alfonz app_teaser

Endlich ist es soweit. Ab sofort ist ALFONZ - Der Comicreporter auch als Digitalausgabe erhältlich und damit das erste Fachmagazin über Comics in Deutschland, das auf mobilen Endgeräten gelesen werden kann - wann und wo man will.

Featured

Das war das Comicjahr 2019: unsere Favoriten im Überblick

Räumt noch einmal Platz in euren Comicregalen frei! Denn hier kommen die Lieblingscomics unserer Autoren aus dem vergangenen Jahr. Noch haben wir mit 2019 nicht abgeschlossen. Und wir versprechen: Die eine oder andere Entdeckung wartet hier auf euch.

Featured

Scratches – Eine internationale Anthologie für Comic und Kunst

scratches

Die Liste der publizierten Zeichner und Autoren ist beachtlich. Mit Beiträgen von Joost Swarte, Art Spiegelman, Chris Ware und Robert Crumb nutzt das großformatige Magazin Scratches die globale Vernetzung und bietet zahlreichen jungen Künstlern eine Plattform. Nun wird die neue Anthologie auch in Deutschland vertrieben.

Featured

Katzenjammer Kauderwelsch – Film über die Brüder Dirks

Mit den Katzenjammer Kids schrieb und zeichnete sich Rudolph Dirks in die Comicgeschichtsbücher. Seit 2016 ist der jährlich im Rahmen der German Comic Con verliehene Rudolph-Dirks-Award nach dem deutschstämmigen Pionier der Neunten Kunst benannt. Während dem 1877 im holsteinischen Heide geborenen und 1968 in New York verstorbenen Künstler damit späte Ehre zuteilwird, ist sein jüngerer Bruder Gus der Öffentlichkeit großenteils unbekannt. Ein Dokumentarfilm über die Brüder konnte das nun ändern.

Featured

Vom Verlassen der Klaren Linie. Zum Tod von Ted Benoit

Zum Tod von Ted Benoit

 Als erster Zeichner der nach dem Tod von Edgar P. Jacobs gestarteten Fortsetzung von Blake und Mortimer wurde der 1948 geborene französische Zeichner Ted Benoit vor einigen Jahren einem großen Publikum bekannt. Zuvor hatte er als einer der Begründer der sogenannten »Nouvelle Ligne Claire« bereits in den 1980er Jahren zahlreiche Fans, die vor allem seine ersten Ray Banana-Alben und das als Manifest der neuen »Klare Linie«-Bewegung geltende Album Vers la Ligne Claire schätzten. Am 30. September starb Ted Benoit in Paris, und wir erinnern mit einem 2015 für ALFONZ geführten Interview an den Künstler.

Featured

Helmut Nickel (24. März 1924 – 5. Juni 2019)

Nachruf auf Helmut Nickel

Ein Freund ist gestorben: Helmut Nickel schloss am 5. Juni 2019 im Alter von 95 Jahren für immer die Augen. Er konnte wahrlich auf ein erfülltes Leben zurückblicken, auch wenn es nicht immer nur Höhepunkte darin gegeben hat. Ein Nachruf von Detlef Lorenz.

Featured

Bon Anniversaire! Vor 70 Jahren erschien das erste Tintin-Magazin

Es ist eines der groß gefeierten Ereignisse der frankobelgischen Comicszene: Der 70. Geburtstag des Tintin-Magazins, das zwar seit 1988 nicht mehr erscheint, aber dessen Einfluss noch heute spürbar ist. Mit Sonderpublikationen, breit angelegter Berichterstattung in französischsprachigen Medien und nicht zuletzt durch eine gerade eröffnete Hergé-Ausstellung im Pariser Grand Palais wird auf die kulturelle Bedeutung des Magazins aufmerksam gemacht. CRON bietet einen besonderen Einblick.