Die Meldung vom neuen Comicmagazin PENG! war ein Aprilscherz. Auch diesmal sind uns wieder viele auf den Leim gegangen. Es war ein amüsanter 1. April! Wir bedanken uns bei den Leuten, die wir mit der Nachricht in den April geschickt haben, für ihr Verständnis.
Ist das der letzte Versuch, ein monatliches Comicmagazin in Deutschland zu etablieren? Im Juni 2016 startet PENG! (Untertitel: »Das große deutsche Comicmagazin«) und verspricht auf 100 Seiten hochwertige Comiclektüre. Los geht's bereits im Mai. Und zwar mit einer Launch-Party auf dem Comic-Salon in Erlangen.
Aktuell in der Auslieferung befindet sich Ausgabe 3/2015 von ALFONZ – Der Comicreporter. Die extradicke Sommerausgabe (mit zusätzlich 16 Seiten Comic-Leseproben zum normalen Preis!) ist die erste Nummer, die über die Panini-Auslieferung Buch- und Presse-Großvertrieb aus Hamburg an den Fachhandel geliefert wird.
Diese Woche läuft in deutschen Kinos der neue Film von Persepolis-Autorin Marjane Satrapi an. Die Horrorkomödie The Voices ist mit Ryan Reynolds (Green Lantern) und Gemma Arterton (James Bond: Ein Quantum Trost) hochkarätig besetzt und zeigt die Comiczeichnerin und Regisseurin weiter auf ihrem Weg zum internationalen Erfolg. Für CRON sprach Falk Straub mit Marjane Satrapi.
Die Meldung vom Comic-Preiskatalog war (leider, wie manche meinen) ein Aprilscherz. Auch diesmal sind uns wieder viele auf den Leim gegangen. Es war ein amüsanter 1. April, der uns die Arbeit am kommenden COMIC REPORT 2015 angenehm versüßt hat.
Seit 1976 ist der 1. Allgemeine Deutsche Comic-Preiskatalog die »Bibel für Sammler deutschsprachiger Comics«. Der bisherige Herausgeber Günther Polland aus Wien gibt 2015 den Preiskatalog nach sieben Jahren wieder zurück in deutsche Hände. Die neuen Herausgeber kündigen einschneidende Änderungen an, u.a. eine Onlineversion.
Der letzte Tag in Angoulême: die Politiker kamen, die letzten Preise (Fauves) wurden vergeben und Blutch hielt eine emotionale und engagierte Rede. Ein beeindruckender Sonntag beendete das viertägige Großereignis, welches in die Geschichte dieses Comicfestivals als eines der markantesten eingehen wird.
Ein weiteres Comic-Crowfundingprojekt wurde in diesen Tagen in Österreich gestartet. Szene-Urgestein Harald Havas hat eine Gruppe von Comiczeichnern um sich geschart, um eine Superheldenserie zu starten, die in der Alpenrepublik spielt. Dort werden Captain Austria, Donauweibchen oder die Wiener Wächter mit diversen Schurken und Gefahren aufräumen.
Nachdem in den vergangenen Tagen bereits wie üblich die Preisträger einiger Kategorien auf dem Internationalen Comic-Salon in Angoulême vorab bekanntgegeben worden waren, folgte am gestrigen Sonntag die Mitteilung der weiteren Fauves des Festivals im Rahmen einer abwechslungsreichen Veranstaltung im Theater der Stadt.
Die Comicwelt wird digitaler. Neue Claims werden abgesteckt. Im Herbst 2015 wird ein neues Projekt mit dem Titel »Europe Comics« vom frankobelgischen Verlagshaus Mediatoon aus lanciert. Es geht um den weltweiten Online-Vertrieb europäischer Comics und mehr. Deutsche Verlage sind (noch) nicht im Boot.
Endlich fanden wir am Samstag in Angoulême das Klima vor, das wir aus der Charente im Winter gewohnt waren: Sonnig und kalt zeigte sich das Wetter am dritten Tag des Festivals, und damit bevölkerten auch wieder die gewohnten Massen an Besuchern die Straßen der Stadt, die Ausstellungen und Verlagszelte.
Die geplante Ausgabe 62 des Fachmagazins REDDITION mit einem Dossier über die legendären EC-Comics und deren Herausgeber William M. Gaines darf keine Abbildungen aus den zwischen 1950 und 1956 publizierten Heftserien zeigen. Das teilte Ende Juni 2015 der Inhaber der Nutzungsrechte, William M. Gaines Agent, Inc. aus Los Angeles mit.