Dem Redaktör ist nichts zu schwör. Und jetzt darf auch mal der Nachwuchs ran. Die Micky Maus stellt 2012 eine Kinder-Redaktion zusammen. Los geht's am 27. Juli 2012.
Marvel wieder auf Platz 1. Und 2. Dank der großen Superheldenkeilerei Avengers gegen die X-Men. Danach folgen sechs DC-Titel auf den weiteren Plätzen der Charts. Vier davon sind aus dem Watchmen-Universum. Und dann ist da noch die Rückkehr der Retroserie Mars Attacks mit sage-und-schreibe 57 verschiedenen Titelbildern. Jedes Sammelbild der Serie aus den 1950er Jahren mit einem Variant verewigt. Umpf.
Am 13. Juli 2012 wurde Rudolph Dirks posthum in die »Will Eisner Hall of Fame« aufgenommen. Zusammen mit den Neuzugängen Bill Blackbeard, Richard Corben, Harry Lucey, Katsuhiro Otomo und Gilbert Sheldon. Damit gehört sein Name dem exklusiv-illustren Kreis der größten Comickünstler aller Zeiten an, der 1987 ins Leben gerufen wurde. Die ersten Mitglieder der »Hall of Fame« waren damals Carl Barks, Will Eisner und Jack Kirby.
Dirks, der Erfinder des Comicstrips The Katzenjammer Kids, stammt aus Deutschland und ist wie seine bahnbrechenden Comics in seinem Ursprungsland relativ unbekannt. Jetzt bringt eine Monographie über Dirks Licht ins Dunkel. Matthias Hofmann hat sie gelesen und Tim Eckhorst, den Autor des Buchs, dazu befragt.
Another man down. Das sympathische, weil mit Ecken und Kanten behaftete, Infoblatt Szene WHatcher ist von uns gegangen. CRON sprach mit dem Mann, der den manchmal schrägen, aber stets interessant zu lesenden Infodienst aus der Wiege gehoben und nach 294 Ausgaben zu Grabe getragen hat, dem Berliner Szene-Urgestein Joscha Heinkow.
Seit 9. Juli 2012 ist es offiziell: Die Frühwerke des Duck-Zeichners Don Rosa werden nachgedruckt. Möglich macht dies eine äußerst erfolgreiche Crowdfunding-Aktion, die von Deutschlands bekanntestem Rosa-Fan ins Leben gerufen wurde.
Im Juni erreichte die Zahl der Neuerscheinungen mit Comics von deutschsprachigen Autoren und Künstlern mit 37 Titeln den Höhepunkt. Viel Interessantes aus der Independent-Szene wurde in Erlangen präsentiert.
Einer der deutschen Stars aus dem Humorsegment des Carlsen Verlags veröffentlicht mit »Shit happens! Das Magazin« nun bei der Konkurrenz aus Berlin. Hat Ruthe die Seiten gewechselt? CRON fragte nach.
Zum dritten Mal in Folge konnte sich Marvel Comics im Mai auf Platz 1 behaupten. Die Zahlen der an den Fachhandel ausgelieferten Comics für den Wonnemonat werden erneut dominiert von Marvels Mega-Event Avengers gegen die X-Men.
Im Mai wurden 33 Titel registriert. Der Anstieg der Anzahl ist vor allem dem Comic-Salon in Erlangen zuzuschreiben. Traditionell produzieren viele Kleinverlage ihre Novitäten punktgenau zum größten Comicfestival Deutschlands.
Mit einer vorbildlichen Präsentation während des diesjährigen Comic-Salons in Erlangen (7. bis 10. Juni 2012) gab der Bielefelder Splitter Verlag bereits Einzelheiten zu geplanten Neuheiten und Serienstarts aus dem Winterprogramm 2012/2013 bekannt.
Dieses Jahr veranstaltet der neu gegründete Comicfestival Hamburg e. V. vom 27.-30. September in der Hansestadt wieder ein Comicfestival, wie es sich gehört..
Ralf König feiert zusammen mit dem Hamburger Verlag Männerschwarm 20. Geburtstag.
Für den Herbst 2012 sind im Vergleich zum diesjährigen Frühjahr wieder zahlreiche Comicveröffentlichungen bei Literaturverlagen angekündigt.
Der 15. Internationale Comic-Salon in Erlangen steht vor der Tür, das größte und wichtigste Comicfestival im deutschsprachigen Raum. Aufgrund des Launchs des neuen Comicfachmagazins ALFONZ – Der Comicreporter (es wird u.a. schicke ALFONZ-Tragetaschen bei uns am Stand 53 in Halle B geben …) wird sich CRON dieses Jahr mit der Berichterstattung vornehm zurückhalten. Wir verweisen statt dessen lieber auf folgende Kollegen.
Bald ist es soweit (EVT in den USA: 6. Juni 2012) und das lange angekündigte und sehr kontroverse Projekt Before Watchmen kommt in die (digitalen) Comicshops. Sind die zum Teil heftigen Meinungen bis hin zu Boykottaufrufen denn überhaupt gerechtfertigt? Muss man sich als Verlag die zum Teil wüsten Beschimpfungen gefallen lassen? Wird das ganze Projekt komplett scheitern?
Die Serie Rork des seit den 1970er Jahren in Frankreich lebenden deutschstämmigen Zeichners Andreas gehört schon seit Beginn seiner Karriere zu seinen besten Arbeiten. Obwohl sie in Deutschland nahezu unbekannt ist, genießt sie Kultstatus. Nun hat der Zeichner ein neues Album der Serie fertiggestellt.
Zum zweiten Mal in Folge konnte sich Marvel Comics auf Platz 1 behaupten. Die Zahlen der an den Fachhandel ausgelieferten Comics für April 2012 werden dominiert von Marvels Avengers gegen die X-Men.
Es sind noch weniger als zwei Wochen bis zum Comicevent des Jahres 2012 in Deutschland. Der 15. Internationale Comic-Salon Erlangen findet vom 7. bis 10. Juni 2012 statt. Es gibt einen Stand, an dem jeder Besucher vorbeischauen sollte.
Bekanntlich sind Comicleser und Comicsammler nicht grundsätzlich deckungsgleich. Letzerer hat mitunter seine Comics nicht einmal gelesen. Der wahre Comicsammler führt nicht nur genaue Listen über seine Schätze, sondern kennt natürlich auch die Inhalte seiner Kollektion. Michael Diers hat alle 259 Hefte der Superheldenserie Die Spinne gelesen und daraus ein Buch gemacht. CRON hat ihn dazu befragt.
Als ganz großen Coup präsentiert Chef-Administrator Bernd Glasstetter neuste Veränderungen im führenden Diskussionsforum für Comics. Ende Mai modernisiert man nicht nur die Software, sondern feiert großspurig »Die Rückkehr der Manga ins Comicforum«.
Staro is back! Nach einer längeren kreativen Auszeit geht es mit einem Update zum Thema »Digitale Comics« mit Stefan Immels Kolumne weiter. In den USA ist die Branche stark in Bewegung. Staro fasst die wichtigsten Entwicklungen zusammen.
Im April startete der Brockhaus Verlag mit fünf Bänden seine neue Reihe Literaturcomics mit Adaptionen von Klassikern der Abenteuerliteratur. Jetzt steht fest: Im Herbst gibt's Nachschlag.
Der philippinisch-amerikanische Comiczeichner Ernie Chan erlag am 16. Mai 2012 seinem jahrelangen Krebsleiden. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Conan the Barbarian und The Incredible Hulk für Marvel sowie Batman und Detective Comic für DC. Er wurde 71 Jahre alt.