Eine der letzten großen Westernserien, die auf Deutsch in einer schönen Gesamtausgabe fehlt, ist Deribs Buddy Longway. Die Egmont Comic Collection beseitigt diesen Mangel ab Oktober 2015. Das Neuheitenprogramm über die kalten Tage, von Oktober 2015 bis März 2016, steht fest. Insgesamt werden 26 Titel angekündigt.
Ab Oktober 2015 ruft Egmont Manga (EMA) den »blutigen Winter« aus. Das Neuheitenprogramm über die kalten Tage, von Oktober 2015 bis März 2016, steht unter dem Motto »Bloody Winter«. Gleich fünf neue Serien gehen mit diesem zusätzlichen Label an den Start. Insgesamt werden 101 Titel angekündigt.
»Der Kerl ist nichts weiter als ein gemeiner Tierquäler. Wenn mir meine Spucke nicht zu schade wäre, würde ich …«
(Cassim, Sigurds jugendlicher Freund, gegenüber Graf Udo di Volpe)
»Vorbild für Aswana waren Syrien und der Irak. Yoann und ich haben die Konflikte dieser Region zum Ausgangspunkt für die Suche nach der sagenhaften Bibliothek Alexandrias gemacht.« (Fabien Vehlmann)
UPDATE [07.04.2015]: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte wird in der Form wie im unten veröffentlichten Interview nicht erscheinen können, da für sämtliche dort geplante Abbildungen von Hansrudi Wäscher das Nutzungsrecht nicht vorliegt. Nähere Informationen darüber finden sich HIER.
Die Generation Lehning, also Comicleser, die sich in ihrer Kindheit von Comics aus dem Hause Lehning und der Zeichenfeder eines Hansrudi Wäscher bezaubern ließen, dürfen sich auf ein neues Sekundärwerk freuen, welches die »gute alte Zeit« mithilfe von originalgetreuen Titelbildern heraufbeschwört. CRON sprach mit Hermann Mentzer, der die ambitionierte Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte zusammengestellt hat.
Pünktlich vor dem diesjährigen Gratis-Comic-Tag erscheint in der Edition Alfons wieder eine neue Ausgabe der Jahrbuch-Reihe COMIC REPORT, die neben einem umfassenden Rückblick auf die Ereignisse des Comicmarktes in 2014 einen Superhelden-Schwerpunkt hat.
»Der Hörige Konz ist gestorben. Er hinterlässt Frau und Kinder, die jetzt in den Besitz unserer Heiligen Mutter Kirche als Leibeigene übergehen.«
»Gut, gut, und sieh zu, dass wir ihren Brautschmuck erhalten. Auch sein Sonntagsgewand und den Sattel. Die Abgaben sind ja auch bald wieder fällig.«
Der wissenschaftliche Ch. A. Bachmann Verlag hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 eine veritable Selektion mit Sekundärlitertur über Comics vorgelegt. CRON sprach mit Verlagsleiter Christian A. Bachmann über den aktuellen Stand und das neue Programm.
»Man erkennt hier den wahren Geist und die Opferbereitschaft eines echten Marine, dem mehr daran liegt, seine Mission fortzusetzen, als daran, seine Eier zu retten!«
»Mach dich nur lustig! Dein Gesicht möchte ich sehen, wenn wir tatsächlich mal einen Krater in der Landebahn haben!«
Am 14. März 2015 startet der französische Comiczeichner Benjamin Lacombe eine kleine Deutschlandreise und stellt sein neues Buch vor. Die Signiertour beginnt in Leipzig auf der Buchmesse.
Die Zeiten, in denen populäre Comicfiguren zusammen mit ihrem Schöpfer in die ewigen Jagdgründe eintreten, scheinen endgültig vorbei. Die jüngste Wiedergeburt sind neue Fälle des Journalisten und Hobbydetektiv Rick Master, von dem seit dem Tod von Zeichner Tibet im Jahr 2010 keine weiteren Abenteuer mehr erscheinen konnten. CRON sprach mit dem Verlag Kult Editionen, in dem die Fortsetzung ab Mai 2015 erscheint.
Nicht immer lohnt eine interessante Meldung unserer Kollegen aus Frankreich, Belgien oder den Niederlanden dazu, einen eigenen Newsbeitrag zu machen. Deshalb gibt es ab sofort diese neue Kolumne, die mindestens vier Mal im Jahr »Neues aus Frankobelgien« bündelt.
Nachdem Köln mit seiner zwei Mal im Jahr stattfindenden Messe Intercomic als Comichochburg gilt, schickt sich die Nachbarmetropole Düsseldorf an, ein weiteres Ereignis für Comic- und Manga-Fans zu etablieren. Bereits zum zweiten Mal findet Ende März 2015 die DCMC statt.