logo Comic Report

  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 82
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Comic Report
  3. Frisch Gelesen: Archiv
  4. Edition 52
Featured

Frisch Gelesen Folge 424: Der Kopf der Hanse

Bernd Hinrichs Edition 52 24. Februar 2025

»Gottogottott, was für ein Gemetzel …«

Frisch Gelesen Folge 345: Dantons Tod

Bernd Hinrichs Edition 52 29. Mai 2023

»Wäre Danton nicht darunter, so ginge es leichter.«

Frisch Gelesen Folge 256: Lenz

Bernd Hinrichs Edition 52 29. November 2021

»So lebte er hin.«


FRISCH GELESEN: Archiv


Lenz – Eine grafische Novelle nach Georg Büchner

Story: Georg Büchner und Andreas Eikenroth
Zeichnungen: Andreas Eikenroth

Edition 52
Hardcover | 80 Seiten | Farbe | 18,00 €
ISBN: 978-3-948755-05-8

Genre: Literaturadaption

Für alle, die das mögen: Klassiker, Biografien, anspruchsvolle Zeichnungen



Eigentlich habe ich nie den Weg zu den Zeichnungen von Andreas Eikenroth gefunden. Seinen Woyzeck habe ich gelesen. Allerdings waren mir die Arbeiten des Gießener Künstlers immer zu abstrakt, zu skurril und zu wenig naturalistisch. Dass ich dennoch von seiner neuen Graphik Novel Lenz schwärme, liegt an eben diesen drei Gründen. Doch der Reihe nach.


Schon Andreas Eikenroths Woyzeck ist zu abstrakt, zu skurril und zu wenig naturalistisch.


Georg Büchner starb 1837. Er war übrigens auch an der Universität Gießen eingeschrieben, was vermutlich nicht unerheblich dazu beiträgt, dass Eikenroth sich mit ihm beschäftigt. In seinem Vorwort zur Graphic Novel legt der Comickünstler dann auch dar, dass er von Büchner fasziniert ist. Zwei Jahre nach Büchners Tod veröffentlichte seine Braut den Lenz-Text. Inwiefern er vorher durch sie oder seinen Freund Karl Gutzkow bearbeitet wurde, ist nicht bekannt. Büchner schildert in seinem Stück - ob es sich um ein Fragment oder eine Novelle handelt, ist bis heute strittig - den geistigen Zusammenbruch des Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 – 1792). Lenz hielt sich seinerzeit in Waldersbach bei dem Pfarrer Oberlin auf. Dieser lieferte auch einen detaillierten Bericht des Zusammenbruchs, auf den sich Büchner bei seinem Werk stützt.


Von Beginn an bleibt Eikenroth sehr nah Georg Büchners Original.


Eikenroth bleibt sehr nah am Text von Büchner, was ich als sehr wichtige empfinde. Literaturadaptionen, bei denen das Ursprungswerk massiv verändert wird – abgesehen natürlich von den zwingend erforderlichen großen Streichungen –, entbehren für mich jeder Logik. Eikenroth übernimmt ganze Textpassagen aus dem Originalwerk und schließt dankenswerter Weise mit dem kultigen Originalzitat aus Büchners Feder: »Am folgenden Morgen bei trübem, regnerischem Wetter traf er in Straßburg ein. Er schien ganz vernünftig, sprach mit den Leuten. Er tat alles wie die anderen es taten, es war aber eine entsetzliche Leere in ihm, er fühlte keine Angst mehr, kein Verlangen. Sein Dasein war ihm eine notwendige Last. So lebte er hin.«


Lenz auf seinem Weg nach Straßburg.


Bis Eikenroth zu diesem Schluss kommt, muss er aber noch den geistigen Zusammenbruch einer Künstlerseele in Bilder fassen. Die Worte hat ihm Büchner geliefert. Und jetzt kommen die von mir in vorherigen Arbeiten leider zu wenig geschätzten Eigenschaften von Eikenroths Zeichenstil zum Tragen: abstrakt, skurril und wenig naturalistisch. Denn das Verschwimmen von Realität und Wahn, wie es Lenz im Fortgang seines Zusammenbruchs immer stärker erlebt, lässt sich durch diese Art von Zeichnungen hervorragend umsetzen. Beispielsweise wenn sich Menschen in Tiere verwandeln, der Teufel hinter einem Sessel hervorlugt oder er von religiösen Wahnvorstellungen geplagt wird.


Lenz wird von religiösen Wahnvorstellungen geplagt.


Eikenroth gibt in ganzseitigen Panels, die wiederum nicht in einzelne Panels unterteilt sind, verschiedene Lebenssituationen von Lenz wieder. Dabei gelingt es Eikenroth, dem Kenner von Büchners Werk durch seine Zeichnungen ganz neue Aspekte vor Augen zu führen, während er dem Leser, der bisher noch keine Berührung mit Lenz hatte, ein Werk des Vormärz näherbringt.

Ich gebe neun von zehn Revolutionären.

[Bernd Hinrichs]

Abbildungen © 2019, 2021 Edition 52 / Andreas Eikenroth


Kauft den Comic im gut sortierten Comicfachhandel: CRON-Händlerverzeichnis

Oder beim Verlag: Edition 52

Frisch Gelesen Folge 329: Paul zu Hause

Walter Truck Edition 52 19. Januar 2023

»Aber ich begriff schnell, wenn er dir etwas gibt, erwartet er eine Gegenleistung. Seine Geschenke waren nichts anderes als Ablasshandel.«
(Paul über seinen Nachbarn Tonio)

Frisch Gelesen Folge 208: Bella Ciao

Stephan Schunck Edition 52 22. Februar 2021

»Der Tod dieses jungen Kämpfers bleibt in unserer Erinnerung eingraviert. Denkt nur! Während in den feindlichen Reihen Faschisten aus Camerino gegen die Republik kämpften, waren die Söhne des antifaschistischen Volkes von Camerino gekommen, um an der Seite des republikanischen Volkes von Spanien zu kämpfen. Seien wir stolz darauf, denn das vergossene Blut der Garibaldiner hat die Schande abgewaschen, die der Faschismus auf das italienische Volk geworfen hatte.«

  1. Frisch Gelesen Folge 171: Engels – Unternehmer & Revolutionär
  2. Bonus-Track [6]: Geschichten vom Land

Neu: ALFONZ 4/2025

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 09.10.25 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 4/2025

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Auch Luke Pearson liest ALFONZ. Foto © 2025 Mechthild WiesnerAuch Luke Pearson
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

  • Meine DatenMeine Daten
  • WarenkorbWarenkorb
  • Login/RegistrierungLogin/Registrierung

Elektropost

Frisch Gelesen

Taschen
DISNEY COMICS LIBRARY:
CARL BARKS'S D. DUCK
Gelesen & kommentiert

Panini
DOOM – HERRSCHER
DER WELT
Gelesen & kommentiert

Skinless Crow
TIME BEFORE TIME
Gelesen & kommentiert

Panini
BATMAN – FULL MOON
Gelesen & kommentiert

Alte Folgen im Archiv lesen

Neueste Beiträge

  • Frisch Gelesen Folge 460: Disney Comics Library: Carl Barks’s Donald Duck Volume 1
  • Frisch Gelesen Folge 459: Doom - Herrscher der Welt
  • Frisch Gelesen Folge 458: Time Before Time
  • Frisch Gelesen Folge 457: Batman – Full Moon
  • Frisch Gelesen Folge 456: Indien – Öl ins Feuer
  • Frisch Gelesen Folge 455: Suri, die Mönsterjägerin
  • Frisch Gelesen Folge 454: Batman Klassiker - Batmans größte Gegner
  • Frisch Gelesen Folge 453: Soma

Warenkorb

Neueste Ausgaben

cx148_cover
COMIXENE 148
alfonz_2504_cover
Alfonz 04/2025
redd81
Reddition 81
horror_buch
Der absolute HORROR
kauka2025
Fix & Foxi – Rolf Kaukas Füchse drehen auf

© 2025 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
Sign In
  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 82
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt