Hilferuf aus der Schweiz: Die Edition Moderne ist in finanzielle Schieflage geraten. Der 1981 von David Basler mitgegründete Comicverlag benötigt Geld, um über das Frühjahr 2024 hinaus produzieren zu können. Dafür hat das neue Führungstrio Julia Marti, Claudio Barandun und Marie-France Lombardo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. CRON hat weitere Infos.
Die Stadt Langenfeld im Rheinland feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Der Förderverein Wasserburg Haus Graven hat in Kooperation mit dem Kunstverein Langenfeld und der Stadtbibliothek Langenfeld eine Aktionswoche organisiert, die dem Comiczeichner Timo Wuerz gewidmet ist. Die Veranstaltung umfasst drei Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen. Los geht es am 14. Mai 2023. CRON gibt einen Ausblick ...
Lee Falks Phantom ist wieder da. Nachdem es in Deutschland lange Zeit still um den Dschungelhelden aus der Totenkopfhöhle war, hat es sich der im baden-württembergischen Leonberg ansässige Verlag Zauberstern Comics zur Aufgabe gemacht, den in Dunkelviolett Kostümierten aus der Versenkung zu holen. Seit Juni 2022 erscheint alle zwei Monate ein mehr als 100 Seiten starkes Heft. Fünf dieser Phantom-Magazine sind bislang erschienen. Zeit, sich mit dem Verleger Simeon Hrissomallis zu unterhalten. Der hat CRON nicht nur erzählt, wie er zum Phantom kam, sondern auch gleich verraten, welche Comics er sonst noch veröffentlichen will.
Wie die Zeit vergeht! Seit nunmehr drei Jahrzehnten versorgt der Esslinger Verlag Fans der Neunten Kunst mit Independentcomics aus Deutschland. Das runde Jubiläum ist dem Comicmuseum Erlangen eine Ausstellung wert, die am 17. Februar eröffnet wird. Mit dabei: Commander Cork, Fack die Henne, Hartmut und viele mehr ...
Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder so weit. Am Wochenende fand zum fünften Mal das Kindercomicfestival YIPPIE! in Frankfurt am Main statt. Mechthild Wiesner war für CRON vor Ort und hat Impressionen mitgebracht.
Früh übt sich, wer Comiczeichner werden will. Doch auch für all jene, die einfach nur gern Comics lesen, wird in Frankfurt am Main einiges geboten. Vom 3. bis 5. Februar geht dort die fünfte Ausgabe des Kindercomicfestivals YIPPIE! über die Bühne. Comicschaffende aus Deutschland und Frankreich sind zu Gast, lesen und zeichnen live, stellen aus und zeigen den kleinen Comicfans, wie ihre Werke entstehen. CRON liefert einen Überblick über alle Programmpunkte.
Welche Comics waren die besten des Jahres 2022? Wie jedes Jahr haben wir auch im gerade zu Ende gegangenen nach den drei Lieblingscomics unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Das Ergebnis ist nicht völlig deckungsgleich mit unseren Top 20 in der aktuellen ALFONZ-Ausgabe. An dieser Stelle gibt es nachzulesen, was Flix mit einem frankobelgischen Klassiker anstellt, wie ein Kriegsreporter endlich nach Deutschland kam, wie eine Familie auf Hawaii auseinanderfällt und was unsere Welt zusammenhält. Es warten Gesellschaftssatiren, Körpertauschkomödien, Kriegsgräuel, Liebesgeschichten, Coming-of-Age- und Coming-out-Storys. Ebenfalls mit von der Partie: Monster, Blutsauger und der Horror in der Neunten Kunst.
Das Gros der »Generation Lehning« ist gestorben oder dabei, ins betreute Wohnen umzuziehen. Die Zeit der großen Komplettsammler mit ihren Suchlisten scheint vorbei. Heute liest und sammelt man die Comics, die einem gefallen. Für nostalgische Erinnerungen gibt es mustergültige Gesamtausgaben. Nur der Comicpreiskatalog hat sich kaum verändert. Wirklich relevant ist er schon länger nicht mehr. Wie ist diese Entwicklung zu stoppen?
Rolf Kaukas Füchse Fix und Foxi sind wieder da. Nicht mit neuen Abenteuern, aber mit frisch gedruckten alten. Der kleine ECR-Verlag aus dem unterfränkischen Prichsenstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Comics aus den 1950er Jahren mit einer Reprint-Edition wieder zugänglich zu machen. Immerhin steht das 70-jährige Jubiläum an. Im Mai 1953 erschien das allererste Heft, damals noch unter dem Namen Eulenspiegel. CRON sprach mit ECR-Verlagsleiter Werner Reuß über seine Edition.
Die Fußball-WM ist zu Ende, das Splitter-Programm für den Sommer 2023 steht. Zeit, sich mit Splitters Pressemann Max Schlegel über die Neuheiten zu unterhalten. Ein Gespräch über Comicbiografien, irre gefüllte Plot Holes, Autorenpflege, Kindercomics, Grusel für Erwachsene und eine neu entdeckte Liebe für True Crime.
Die lange erwartete vierte Ausgabe von CAMP präsentiert wieder Sekundärliteratur über Comics, Illustration und Trivialkultur.
Am 5. Oktober beginnt in Nummer 4808 des belgischen Spirou-Magazins die Veröffentlichung von Das Humboldt-Tier – Ein Marsupilami-Abenteuer, der neuen Erzählung von Flix, in der er das palumbianische Wundertier im Berlin der 1930er Jahre für Wirbel sorgen lässt. Für die unter dem französischen Titel »L’animal de Humboldt« laufende Geschichte hat Flix ein exklusives Cover gezeichnet!
Das Comicfestival Hamburg widmet sich seit 2006 der Neunten Kunst. Pandemiebedingt gingen die vergangenen zwei Ausgaben in abgespeckter Version über die Bühne. In diesem Jahr wollen die Veranstalter nun endlich wieder aus dem Vollen schöpfen. Los geht es am Freitag, 30. September. CRON bietet einen Überblick, was Comicfreunde in der Hansestadt bis zum Sonntag, 2. Oktober, erwartet.
Die Stuttgarter Comictage gehen in die nächste Runde. Ein Wochenende lang, vom 16. bis 18. September, wird die Schwaben- zur Comicmetropole. Es wird Ausstellungen, Lesungen und Workshops geben. CRON liefert einen Überblick über alle Programmpunkte.
Wer sich für die Neunte Kunst begeistert, den könnte eine Veranstaltung in Dortmund interessieren. In der Ruhrpottmetropole geht in dem von Alexander Braun kuratierten schauraum comic + cartoon erstmals die Comic-Lese-Woche über die Bühne. Vom 9. bis 14. August wird aber nicht nur aus Comics vorgelesen. CRON liefert einen Überblick über alle Programmpunkte.
Gotham City am Neckar: Eine umfangreiche Batman-Ausstellung eröffnet in Kürze ihre Pforten. Die mehr als 200 Exponate über den Fledermausmann werden nicht etwa in der Panini-Stadt Stuttgart, sondern knapp 40 Kilometer weiter nördlich in Heilbronn zu sehen sein. CRON hat alles Wissenswerte über die Ausstellung Faces of the Batman (20.07. bis 11.09.) zusammengetragen.
Der 20. Internationale Comic-Salon ist zu Ende. Auch der vierte und letzte Tag brachte für ALFONZ und seine Comicreporter noch einmal ordentlich Trubel. Doch wie fällt die Bilanz insgesamt aus? Was sagen die Veranstalter, was meinen die Comicschaffenden? ALFONZ war bei der Abschluss-Talkrunde dabei und zieht ein Fazit.