Zum Jubiläum gibt's für die berühmteste Maus der Welt etwas ganz Besonderes. Wenn sich Mickys Geburtstag am 18. November 2018 zum 90. Mal jährt, gratuliert Egmont Ehapa mit einem Lifestyle-Magazin, das ein paar Überraschungen bereithält.
Mit der diese Woche veröffentlichten Nummer 4175 feiert Spirou seinen unglaublichen 80. Geburtstag: Damit erscheinen das belgische Magazin und die Abenteuer des Titelhelden sogar zwei Monate länger als Superman! Die Jubiläumsausgabe zeigt wieder einmal die kreative Vielfalt, die hinter der Redaktion des Magazins und ihrer Autoren und Zeichner steht und präsentiert auf 20 (!) Seiten den Beginn von »Spirou ou l'espoir malgré tout«, der neuen Episode von Émile Bravo.
»Das Schicksal hat mitunter teuflisches Vergnügen daran, uns seinen Willen aufzuzwingen.«
Mit ALFONZ Nr. 2/18 sind zwei neue Ausgaben der ALFONZ-Enzyklopädie erschienen. Seit dem Start des Projekts im Jahr 2013 liegen damit bereits 65 Nummern vor.
Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:
{flippingbook_book 66}
Es gibt nicht viele Orte in Deutschland, die dauerhaft Comicfiguren gewidmet sind. Neuerdings das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale, einiges länger das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover und nun endlich, schon 28 Jahre nach der Wiedervereinigung, wurde den Digedags an einem eher überraschenden Ort, nämlich in dem zentral gelegenen Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig, dauerhaft eine Bleibe eingerichtet.
Am Wochenende eröffnete in Hamburg die kleine und feine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Kristina Gehrmann aus ihrer dreibändigen Erzählung »Im Eisland« in der IMBA-Galerie. Die 2016 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Erzählung hat die Hamburger Künstlerin in zahlreichen neuen Zeichnungen und Aquarellen noch einmal nacherzählt.
Auch bei Schreiber & Leser gibt es 2018 reichlich Nachschub für Lesehungrige. Von Februar bis Oktober bringen die Hamburger 16 Titel auf den Markt, starten neue Serien und Gesamtausgaben oder führen alte fort. CRON bat Verlagsleiter Philipp Schreiber zum Gespräch, der zu tierischen Feinschmeckern, derben Cowboys, besonderen Geschichten für Erwachsene und einer Zufallsentdeckung Stellung bezieht.
Wieder einmal sah es nach einem verregneten Comicfestival in Angoulême aus, als die südfranzösische Stadt in der Charente am 25. Januar 2018 das 45. Festival International de la Bande Dessinée eröffnete. Doch bereits der Freitagmorgen erstrahlte im erhofften Sonnenschein und passte sich damit der Stimmung von Ausstellern, Zeichnern und Verlagen an, die mit dem Verlauf des Festivals in diesem Jahr erneut zufrieden waren. Lediglich die ganz großen und zukunftsweisenden Überraschungen blieben aus.
Die im vergangenen Jahr mit neuen Gesamtausgaben von January Jones und Tunga und der zuverlässigen Fortsetzung begonnener Serien wie Der Zweite Weltkrieg in Bildern geleistete, verlegerische Arbeit von Kult Comics dürfte den Leipziger Verlag für viele Fans in ein gutes Licht gerückt haben. Für 2018 legt Kult nun noch eine Schippe drauf und kündigt einige weitere, für manchen Leser bestimmt unerwartete Serien an. CRON sprach mit Verleger Sebastian Röpke und Herausgeber Michael Beck über starke Frauen, niederländische Meister und eine Neuentdeckung aus Griechenland.
Neues Jahr, neue Programme. Elf Titel sind beim Berliner avant-verlag von Januar bis Mai geplant. Verlagsleiter Johann Ulrich hat sich mit CRON über alte Italiener und junge Deutsche, Klassiker und Nachwuchstalente, Bestseller und Auflagen unterhalten.
Mit einer Novität pro Monat im halbjährlichen Schnitt und einer Extraportion zum Comic-Salon in Erlangen fährt der All Verlag auch im ersten Halbjahr 2018 die bewährte Schiene einer behutsamen und soliden Programmgestaltung. Man bleibt den Genres Abenteuer, Action und History treu und präsentiert mit Jean-Claude Gal und Richard Corben zwei hochkarätige neue Künstler. CRON befragte Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu den geplanten Neuheiten von Januar bis Juni 2018.
»Ich weiß, es ist schwierig, aber versucht einmal, euch fünf Milliarden Jahre zurückzuversetzen ... versucht, euch das Weltall vorzustellen … in seiner Unendlichkeit … und schaut in diese Richtung …«