Neues Jahr, neue Programme. Elf Titel sind beim Berliner avant-verlag von Januar bis Mai geplant. Verlagsleiter Johann Ulrich hat sich mit CRON über alte Italiener und junge Deutsche, Klassiker und Nachwuchstalente, Bestseller und Auflagen unterhalten.
Mit einer Novität pro Monat im halbjährlichen Schnitt und einer Extraportion zum Comic-Salon in Erlangen fährt der All Verlag auch im ersten Halbjahr 2018 die bewährte Schiene einer behutsamen und soliden Programmgestaltung. Man bleibt den Genres Abenteuer, Action und History treu und präsentiert mit Jean-Claude Gal und Richard Corben zwei hochkarätige neue Künstler. CRON befragte Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu den geplanten Neuheiten von Januar bis Juni 2018.
»Ich weiß, es ist schwierig, aber versucht einmal, euch fünf Milliarden Jahre zurückzuversetzen ... versucht, euch das Weltall vorzustellen … in seiner Unendlichkeit … und schaut in diese Richtung …«
Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:
{flippingbook_book 65}
Er gehört zu den beliebtesten Comicsuperhelden aller Zeiten (und in Deutschland): Batman alias Bruce Wayne, der sich am Mörder seiner Eltern rächen will und dazu die Gestalt(ung) einer Fledermaus annimmt, um fortan getrieben und zerrissen in der nächtlichen Großstadt nach Erlösung und Erfüllung sucht. Die Abenteuer des Dunklen Ritters sind aber weitaus mehr als nur eine Comicserie über einen als Fledermaus verkleideten Rächer aus Gotham City, sondern ein Phänomen und seit fast 80 Jahren erfolgreich.
Das Dossier der neuen REDDITION widmet sich den interessanten Geschichten und Veröffentlichungen aus der Historie der Serie und stellt ihre maßgeblichen Schöpfer vor, darunter Bob Kane und Dick Sprang, Dennis O'Neil und Steve Englehart, Frank Miller und David Mazzucchelli, Jim Aparo und Grant Morrison, Jeph Loeb und Enrico Marini, Scott Snyder und Tom King. Die Zeichner und Autoren werden in umfangreichen Porträts beschrieben und es wird herausgearbeitet, welchen Anteil die Serie Batman an ihrem Werk hatte oder hat. Weitere Artikel über die Zeitreisegeschichten des Dunklen Ritters, seine Leinwandauftritte unter Regisseuren wie Tim Burton oder Christopher Nolan und in der animierten TV-Serie runden das Batman-Dossier ab.
Das Inhaltsverzeichnis:
- Batman: Ein amerikanischer Mythos und seine Schöpfer
von Peter Schimkat - Batman und seine Zeit(en)
von Heiko Langhans - Denny O'Neil
von Peter Schimkat - Steve Englehart
von Peter Schimkat - Frank Miller
von Falk Straub - David Mazzucchelli
von Volker Hamann - Jim Aparo
von Matthias Hofmann - Die Fledermaus im Lichtspielhaus
von Falk Straub - Grant Morrison
von Thorsten Hanisch - Mike Mignola
von Peter Osteried - Batman Animated
von Heiner Lünstedt - Batman: Knightfall
von Peter Osteried - Jeph Loeb und Tim Sale
von Peter Nover - Der Heros in einer Gestalt: Scott Snyder
von Björn Bischoff - Interview mit Greg Capullo
von Stefan Svik - Batman wird erwachsen: Batman von Tom King
von Peter Lau - Der dunkle Prinz von Enrico Marini
von Alex Jakubowski
Beilage zu Reddition 67: »Batman-Porträts«
|
Leseprobe Reddition 67:
(für Vollbildmodus Button unten links klicken)
{flippingbook_book 64}
Der Berliner Verlag Reprodukt hat sich einen Namen gemacht mit anspruchsvoller Comicunterhaltung. Seine Titel stehen regelmäßig auf der Liste bei den nationalen Comicpreisen, wie beispielsweise dem auf dem Comic Salon in Erlangen verliehenen Max und Moritz-Preis. In einem »Erlangen-Jahr« kann deshalb mit besonderer Spannung auf das Programm geblickt werden. Wir sprachen mit Dirk Rehm, Verlagsleiter bei Reprodukt, über seine Novitäten im Frühjahr 2018, neue und alte Zielgruppen sowie Gérard Depardieu.
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, das neue wirft seine Schatten voraus. Bei Panini gehört einer davon traditionell dem Dunklen Ritter. CRON hat nicht nur die komplette Übersicht des kommenden Programms, sondern sich auch mit Alexander Bubenheimer über Feiertage, einige Regalmeter Batman, die Suche nach neuen Titeln und Kleingeld unterhalten.
Heute eröffnete in der Bundeshauptstadt ein sogenannter Pop-Up-Store, also ein zeitlich begrenzter Verkaufsraum, der eigens zum 50. Geburtstag von Deutschlands lustigstem Taschenbuch eingerichtet wurde. In der dem Anlass entsprechend ausgestatteten Ladenfläche in den Hackeschen Höfen in Berlin findet der Fan des »Lustigen Taschenbuchs« alles, was das Herz begehrt. CRON hat einen ersten Blick riskiert.
»Du hättest ihr zumindest einen Kuss geben können!«
»Ein Kuss mehr und die arme Kleine wäre an einer Überdosis gestorben.«
»Du musst aber doch zugeben, dass sie ein wahres Herzchen ist.«
»Du hast offensichtlich noch nie ein Herz aus der Nähe gesehen, Schatz! Metzger-Ehrenwort!«
»Man könnte meinen, eure Generation weiß nicht, was sie will.«
»Ich weiß sehr wohl, was ich will! Ich find's nur nicht …«
»In Italien wird es lustig, nicht wahr, Asterix? Da gibt es jede Menge Römer!« (Obelix)
Heute wird das kommende Sommerprogramm der Egmont Comic Collection bekannt gegeben. CRON sprach mit Editorial Director Wolf Stegmaier über anstehende Geburtstage einer pfiffigen Maus, eines verfressenen Katers und über die Entenhausener Dominanz im Programm der Berliner.
Die Neunte Kunst erobert immer mehr Museen. Am Rhein geht sie nun mit der Museumspädagogik eine fruchtbare Verbindung ein. Unter dem Titel »Expedition Mittelalter« ist im Kölner Museum Schnütgen von 20. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 eine Ausstellung zu sehen, die ihren Besuchern mittels eines Comics einen anderen Blick auf die Exponate ermöglicht. CRON stellt das Projekt (auch in bewegten Bildern) vor.