»Sie glauben nicht mehr an den Endsieg, Professor?«
»Ich glaube nur an die Kunst.«
Endlich ist es wieder so weit! Am Donnerstag, 19. Juni, öffnet das Comicfestival München seine Pforten und wird bis einschließlich Sonntag, 22. Juni, dauern. Nachdem es 2021 pandemiebedingt ohne Verlagsmesse als »Comicmuseum« stattfand und die Veranstalter vor zwei Jahren an einen neuen Veranstaltungsort, ins Kulturzentrum Gasteig HP8, wechselten, ist 2025 wieder alles beim Alten. CRON verrät, was das Publikum in der Alten Kongresshalle erwartet ...
»Später erzählte man sich von den Aalen. Sie wären in diesem Sommer außergewöhnlich fett geworden und vermehrten sich wie verrückt! Aber niemand wollte sie essen.«
»Und machst du dich nicht sauber?«
»Nein, ich lecke mich später ab, wenn ich wieder Hunger hab.«
Im Verlagshaus Jacoby & Stuart ist ein Sachcomic über die DDR erschienen, der am Mittwoch, 4. Juni 2025, in der Berliner Kulturbrauerei in Anwesenheit der Autoren und Comickünstlerr vorgestellt wird. CRON verrät, worum es in dieser Kleinen illustrierten Geschichte der DDR geht.
»Wir? Auf so engem Raum? Und das für längere Zeit?«
»Can a man with green skin and a petulant personality find true happiness in today’s status-seeking society?«
»Ich werde nie … mit jemandem Nachrichten schreiben können … außer Smileys.«
Katalog zur Ausstellung »2 Füchse leben auf! Fix & Foxi und andere Helden« im Hans-Peter Porsche Traumwerk
»Und, wie findet ihr meinen neuen Look?«
(Otto nach seiner ersten Verwandlung vorm Future-Team)
Der blinde Superheld ist zurück! Am 4. März 2025 startete die neue Serie Daredevil: Born Again in den USA, einen Tag später im deutschsprachigen Raum bei Disney+. Neun Folgen zu je um die 45 Minuten hat der Neustart von Daredevil im Marvel Cinematic Universe (MCU), der im Grunde genommen aber genau so gut als vierte Staffel der Netflix-Serie durchgehen würde. CRON konnte die komplette Staffel vorab sehen und schildert spoilerfrei, warum sich diese Serie unbedingt lohnt.
»Ich spürte, wie mein Körper zitterte und unter seiner Kraft nachgab … Ein Teil von mir hätte alles mit sich machen lassen.«
Wissenschaftler aufgepasst! Um den akademischen Nachwuchs zu fördern, loben die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) seit 2019 den Martin Schüwer-Publikationspreis aus. In diesem Jahr wird er bereits zum siebten Mal verliehen. Nominierungen können noch bis zum 30. April 2025 eingereicht werden. CRON verrät, worauf es dabei ankommt.
Der Berliner Comiczeichner Sebastian Strombach hat im Verlag Urbanophil unter dem Titel Jeck einen Comic über den Kölner Dom herausgebracht. Im Cöln Comic Haus wird morgen die gleichnamige Ausstellung eröffnet. CRON verrät, worum es geht.
»Good Lord! These science-fiction programs are certainly becoming ridiculous!«
»Die Allgemeinheit … Die Gesellschaft … Ich hatte das Gefühl, selbst ich begann sie vage zu begreifen. Einer kämpft gegen den anderen, und es gilt, den Kampf an Ort und Stelle für sich zu entscheiden. Ein kompletter Sieg auf der Stelle als Überlebensmaßnahme, etwas anderes fällt den Menschen nicht ein. Sie loben Prinzipien, doch das Ziel ihrer Mühen ist der Einzelne. Und nach dem Einzelnen folgt abermals der Einzelne. Die Allgemeinheit nicht zu begreifen heißt, den Einzelnen nicht zu begreifen. Das Meer ist nicht die Allgemeinheit, es sind die Einzelnen.«